In Kooperation mit Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Kontinuität und Ungehorsam

Im Zentrum der Ausstellung „Nature and State“ steht die Untersuchung von möglichen Wegen der Transformation von Staatlichkeit als Gesellschaftsform und der genealogischen Beziehung zwischen Vergangenheit und Zukunft

Grada Kilomba, O Barco/The Boat, 2021. Performance and installation view, Biennial of Contemporary Arts, MAAT, Lisbon, 2021
Grada Kilomba, O Barco/The Boat, 2021. Performance and installation view, Biennial of Contemporary Arts, MAAT, Lisbon, 2021

Foto: Bruno Simão. © and courtesy of the artist

Zum Kommentar-Bereich
Nature and State

Nature and State

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Termine: 09. Juli bis zum 16. Oktober

Veranstaltungsort: Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Lichtentaler Allee 8A, 76530 Baden-Baden

In Anlehnung an das letztjährige Projekt State and Nature, welches beide Begriffe innerhalb des zeitgenössischen Kanons erweiterte, trägt die diesjährige Ausstellung den Titel Nature and State und formuliert so einen dialektischen Vorschlag.

Die Ausstellungskuration folgt der Methodik des Theaters, die mit einem Skript als Ursprung einer Erzählung arbeitet: Anfänge - Eine neue Geschichte der Menschheit (2021) von David Graeber und David Wengrow verlagert den Schwerpunkt unserer Erzählung auf die Hinterfragung der Grundidee des Staates als Leugnung des Naturzustands, wenn man bedenkt, wie prähistorische Gemeinschaften ihre eigenen Entscheidungen über ihre Lebensweise trafen. Nature and State geht von der von Graeber/Wengrow aufgeworfenen Frage aus, ob unsere Vorfahren in anderen Gemeinschaftsformen vielleicht sogar besser gelebt haben als wir und imaginiert mittels früher feministischer Science-Fiction eine Zukunft nach den Romanen von Ursula K. Le Guin.

So geht das neue Kapitel friedlich von einem Zitat von Le Guin aus:

"(...) wir haben keine Staaten, keine Nationen, keine Präsidenten, keine Premierminister, keine Häuptlinge, keine Generäle, keine Bosse, keine Bankiers, keine Grundbesitzer, keine Löhne, keine Wohltätigkeit, keine Polizei, keine Soldaten, keine Kriege." (Ursula K. Le Guin: Die Enteigneten, 1974).

Articles & Services

Ein gemeinsamer Traum

Ein gemeinsamer Traum

Die Praktiken der Künstler*innen setzen sich mit dem Leitmotiv Wasser auseinander. Die Dringlichkeit einer Politik des Wassers und die Bedeutung des Ausstellungsorts der Stadt Baden-Baden bilden den besonderen Kontext dieser Interventionen

Offene Strukturen

Offene Strukturen

„Nature and State“ soll keine Gruppenausstellung im wörtlichen Sinne sein: Sie ist ein offener Prozess, der neue künstlerische Perspektiven mit Vorschlägen für temporäre Strukturen, Räumen und Erzählungen untersucht

Kritische Kunst

Kritische Kunst

Anstelle einer statischen Form des Ausstellungsmachens schlägt das neue Team der Kunsthalle Baden-Baden mit „Nature and State“ eine Komposition fließender, vielseitiger und wechselnder Methoden vor

Nature and State | Opening Weekend

Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden wird ihr Eröffnungsprogramm zur Ausstellung „Nature and State“ live bei Youtube übertragen

O Barco/The Boat |Teaser

O Barco/The Boat ist eine Installation der Künstlerin Grada Kilomba, welche die Silhouette eines Schiffsbodens bildet und sorgfältig den Raum nachzeichnet, der geschaffen wurde, um die Körper von Millionen von Skalven aufzunehmen

Ayman Zedani | Artist Talk

Ein performativer Vortrag des Künstlers Ayman Zedani über die Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Er spricht über einige Geschichten aus seinen Projekten und die Beziehungen zwischen verschiedenen Aspekten des Lebens im Hinblick auf die Zukunft

Nationalismus | Erklärt

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Liberalismus und Nationalismus? Beide Begrifflichkeiten stehen für das 19. Jahrhundert und haben die Geschichte entscheidend beeinflusst. Aber wie?