Ausstellung der Woche : Otobong Nkanga
Vom 23. Oktober 2021 – 06. Februar 2022
Erweiterte Eröffnung: 22. Oktober | 17 bis 20 Uhr
Im Kunsthaus Bregenz
Das Leben und Überleben der Erde hängt von Wasser ab. Diese Botschaft vermittelt Otobong Nkanga in vier großformatigen, farbig leuchtenden Tapisserien, die die Verbindungen zwischen Land und Ozean darstellen. Die gewobenen Werke, jeweils einzeln in jedem Geschoss des Kunsthaus Bregenz hängend, stellen Meerestiefen, Jahreszeiten und Klimazonen dar

In Kooperation mit Kunsthaus Bregenz
Artikel & Services

Monumentale Werke
Der Aufstieg im Kunsthaus wird zu einer Reise durch die Ausbeutung der Natur: Ein Pfad, der zu Verödung führt, trotz derer Inseln fortbestehen, auf denen Leben existiert und Hoffnung keimt. Für jedes der vier Geschosse hat Nkanga ein Gedicht verfasst

Spannender Diskurs
Die finale KUB Ausstellung des Jahres gestaltet die Multimediakünstlerin Otobong Nkanga. Sie entstand in Kooperation mit regionalen und internationalen Partner*innen, darunter Lehmbaupionier Martin Rauch und Experten des TextielMuseums in Tilburg

Außerordentliche Arbeit
Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Otobong Nkanga bedient sich performativen und bildenden Aspekten in ihren Arbeiten, um topographische Veränderungen ihrer Umwelt zu untersuchen. Für das KUB hat sie vier monumentale Tapisserien entworfen

Wichtigste Newcomerin
„In ihrer facettenreichen Kunst adressiert [Otobong Nkanga] immer wieder die Frage nach dem Zusammenspiel von Mensch und Land. Sie versucht zu ergründen, wie der Körper natürliche Ressourcen in Bewegung setzt und Spuren auf der Erde hinterlässt.“
Ausbeutung
Ausbeutung ist eine Bezeichnung für Ausnutzung oder Aufbrauchung jeglicher Art, wobei der Begriff besonders auf die Ausbeutung von Menschen durch Menschen bezogen wird. Genauer bestimmt wurde er in marxistischen Theorien als Aneignung fremder Arbeit. Oftmals wurde und wird auch die rücksichtslose Ausnutzung von Menschen als Arbeitskräfte, Ausnutzung von Frauen durch Männer, von Entwicklungsländern durch Industriestaaten oder von natürlichen Ressourcen durch Profitgier als Ausbeutung thematisiert. Der Ausdruck kommt auch im deutschen Recht im Zusammenhang mit Wucher vor.
TextielLab x Otobong Nkanga | Teaser
Artist Otobong Nkanga, master in weaving Stef Miero and head of TextielLab Hebe Verstappen tell you about the new weaving machine at TextielLab, Tilburg, which will be presented for the first time at Kunsthaus Bregenz 2021
Otobong Nkanga | KUB
Otobong Nkanga ist mitten in den Vorbereitungen für ihre fulminante Einzelausstellung im Kunsthaus Bregenz. Herzliche Einladung zur Eröffnung am Freitag, den 22. Oktober, von 17 bis 20 Uhr
Architektur | KUB
Der eigentlichen Aufgabe eines Museums, nämlich ein Ort für Kunstwerke zu sein und ein Ort für Menschen, die Kunstwerken in Ruhe begegnen möchten, hat sich der Architekt Peter Zumthor nach eigenen Worten mit dem Entwurf für das KUB verpflichtet
Otobong Nkanga | ttt
Mit unserem Konsumverhalten zerstören wir den Boden, auf dem wir stehen und leben. Und damit letztlich uns selbst. In ihrer Ausstellung im Berliner Gropius-Bau führt Otobong Nkanga uns das auf berührende Weise und doch deutlich vor Augen