In Kooperation mit Kunsthaus Bregenz

Wichtigste Newcomerin

„In ihrer facettenreichen Kunst adressiert [Otobong Nkanga] immer wieder die Frage nach dem Zusammenspiel von Mensch und Land. Sie versucht zu ergründen, wie der Körper natürliche Ressourcen in Bewegung setzt und Spuren auf der Erde hinterlässt.“

Aging Ruins Dreaming Only to Recall the Hard Chisel from the Past (2019) | Otobong Nkanga (with Emeka Ogboh)
Aging Ruins Dreaming Only to Recall the Hard Chisel from the Past (2019) | Otobong Nkanga (with Emeka Ogboh)

Foto: Otobong Nkanga, Emeka Ogboh

Zum Kommentar-Bereich
Otobong Nkanga

Otobong Nkanga

Otobong Nkanga

Vom 23. Oktober 2021 – 06. Februar 2022
Erweiterte Eröffnung: 22. Oktober | 17 bis 20 Uhr

Im Kunsthaus Bregenz

In Kooperation mit Kunsthaus Bregenz

Otobong Nkanga

„Doch es geht ihr nicht nur darum, entstehende Defizite aufzuzeigen oder Verdrängung und Ausbeutung sichtbar zu machen.“ – dw.com

Unvergessliche Ausstellung

„Von 23. Oktober bis 9. Jänner 2022 präsentiert die aus Nigeria stammende Künstlerin Otobong Nkanga postkoloniale Positionen. Ihre Arbeiten drehen sich um das Absaugen von Ressourcen, die Beziehungen von Mensch zu Land und befassen sich mit Rohstoff- und Warenbewegungen sowie den unsichtbar dahinter stehenden Mächten.“ – derstandard.de

Poetische Arbeiten

Die Künstlerin, die 2017 bei der Documenta kalt gepresste Holzkohleseife verkaufte, zieht den Besucherinnen und Besuchern den Grund unter den Füßen weg, konfrontiert sie mit der Historie der Materialien, die sie tagtäglich umgeben. Zugleich sucht sie aber auch nach Formen der Heilung.“ – monopol-magazin.de

Alte Tradition

„So entsteht selbst moderne Kunst: Die Künstlerin Otobong Nkangas hat in den Niederlanden experimentiert und auf der P2 einen Wandteppich angefertigt, der über vier Stockwerke reicht. Die Arbeit wird ab Ende Oktober im Kunsthaus Bregenz ausgestellt.“ – aktiv-online.de

Articles & Services

Monumentale Werke

Monumentale Werke

Der Aufstieg im Kunsthaus wird zu einer Reise durch die Ausbeutung der Natur: Ein Pfad, der zu Verödung führt, trotz derer Inseln fortbestehen, auf denen Leben existiert und Hoffnung keimt. Für jedes der vier Geschosse hat Nkanga ein Gedicht verfasst

Spannender Diskurs

Spannender Diskurs

Die finale KUB Ausstellung des Jahres gestaltet die Multimediakünstlerin Otobong Nkanga. Sie entstand in Kooperation mit regionalen und internationalen Partner*innen, darunter Lehmbaupionier Martin Rauch und Experten des TextielMuseums in Tilburg

Außerordentliche Arbeit

Außerordentliche Arbeit

Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Otobong Nkanga bedient sich performativen und bildenden Aspekten in ihren Arbeiten, um topographische Veränderungen ihrer Umwelt zu untersuchen. Für das KUB hat sie vier monumentale Tapisserien entworfen

TextielLab x Otobong Nkanga | Teaser

Artist Otobong Nkanga, master in weaving Stef Miero and head of TextielLab Hebe Verstappen tell you about the new weaving machine at TextielLab, Tilburg, which will be presented for the first time at Kunsthaus Bregenz 2021

Otobong Nkanga | KUB

Otobong Nkanga ist mitten in den Vorbereitungen für ihre fulminante Einzelausstellung im Kunsthaus Bregenz. Herzliche Einladung zur Eröffnung am Freitag, den 22. Oktober, von 17 bis 20 Uhr

Architektur | KUB

Der eigentlichen Aufgabe eines Museums, nämlich ein Ort für Kunstwerke zu sein und ein Ort für Menschen, die Kunstwerken in Ruhe begegnen möchten, hat sich der Architekt Peter Zumthor nach eigenen Worten mit dem Entwurf für das KUB verpflichtet

Otobong Nkanga | ttt

Mit unserem Konsumverhalten zerstören wir den Boden, auf dem wir stehen und leben. Und damit letztlich uns selbst. In ihrer Ausstellung im Berliner Gropius-Bau führt Otobong Nkanga uns das auf berührende Weise und doch deutlich vor Augen