Die Globale Land Initiative der G20
Die Globale Land Initiative der G20 Land ist die Grundlage der menschlichen Existenz. Diese Ausstellung feiert die Verbindung zwischen Land und Leben. Sie vereint die Stimmen von Kunst, Kultur und Wissenschaft, um das Bewusstsein und die Maßnahmen zur Reduzierung von degradiertem Land zu fördern. Die von der UNCCD-G20 Global Land Initiative (GLI) und der Bundeskunsthalle gemeinsam getragene Ausstellung ruft dazu auf, Land zu retten, und zeigt, wie man die Bodendegradation aufhalten und umkehren kann. Die Globale Land Initiative wurde 2020 von der Gruppe der Zwanzig (G20) ins Leben gerufen, der inzwischen auch die Afrikanische Union angehört. Unter der Aufsicht der UNCCD ist es das Ziel der Initiative, die degradierten Landflächen bis 2040 um 50 Prozent zu reduzieren. Werden Sie Teil der Initiative! Engagieren Sie sich und werden Sie aktiv, bevor Sie die Ausstellung wieder verlassen!
30 Jahre UNCCD
Seit 30 Jahren bringt das Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) die Nationen zusammen, um Land zu schützen und wiederherzustellen. Jedes Jahr verliert die Welt 100 Millionen Hektar produktives Land – eine Fläche fast dreimal so groß wie Deutschland – und bedroht damit die Lebensgrundlage von mehr als 3 Milliarden Menschen. Diese Ausstellung markiert nicht nur einen Meilenstein in den weltweiten Bemühungen, sondern dient auch als dringende Aufforderung an Einzelpersonen und Gemeinschaften, sich uns anzuschließen, um gesundes, produktives Land für künftige Generationen zu sichern.