„Wie steht es um unsere Böden? Hunderte von Jahren benötigen sie, um sich zu bilden und so die Grundlage für unsere Existenz zu sein. Und doch werden jedes Jahr etwa 100 Millionen Hektar gesunder Böden vernichtet. Was können wir also tun, um sie zu schützen? Die immersive Ausstellung Save Land. United for Land präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse gleichberechtigt mit Videos, Rauminstallationen, archäologischen Funden und Gemälden und will so zum Handeln für eine Renaturierung der Böden ermutigen.“ – daserste.de
Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn
„Seit Jahrzehnten zeigen Studien, wie der Mensch dem Planeten schadet. Doch ein Umdenken findet nicht statt. Die Bundeskunsthalle will das mit der Ausstellung Save Land ändern. Laura Dresch über eine Ausstellung zwischen Kunst und Wissenschaft.“ – wdr.de
Inspiration zum gemeinsamen Handeln
„Viele Flächen sind durch menschliche Übernutzung verödet. Eine Ausstellung zeigt neben Kunst auch Erkenntnisse der Wissenschaft - und Handlungsanleitungen. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt eine Ausstellung über unsere Böden: Sie sind bebaut, mit Bäumen bewachsen, von Landwirtschaft und Industrie genutzt. Bis zu 40 Prozent der Böden weltweit gälten als verödet, vor allem durch menschliche Übernutzung, erklärte die Bundeskunsthalle. Save Land. United für Land heißt die interdisziplinäre Schau die sich mit der ökologischen Wiederherstellung von Land befasst.“ – monopol-magazin.de
Im Fokus: Klimaschutz
„Seit Dezember 2024 beleuchtet die Bundeskunsthalle in der interdisziplinären Ausstellung „Save Land. United for Land“ die ökologische Wiederherstellung von Land. Dabei werden Exponate aus Kunst, Wissenschaft und Kulturgeschichte zu sehen sein.“ – deutschlandfunk.de