In Kooperation mit Bundeskunsthalle

Inspiration: Save Land

Jedes Jahr verschwinden 100 Millionen Hektar an fruchtbaren Böden. Die Ausstellung in der Bundeskunsthalle verbindet Kunst, Wissenschaft und Medientechnologie, um die Bedeutung von Land zu zeigen – und zum Handeln zu inspirieren

Julius von Bismarck, I like the flowers, 2023
Julius von Bismarck, I like the flowers, 2023

© Julius von Bismarck; VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy: der Künstler und Sies + Höke, Düsseldorf, Foto: Roman März

Zum Kommentar-Bereich
Save Land. United For Land

Save Land. United For Land

Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und der UNCCD-G20 Global Land Initiative anlässlich des 30-jährigen Bestehens der UNCCD

Helmut-Kohl-Allee 4 | 53113 Bonn

Noch bis zum 1. Juni 2025!

In Kooperation mit Bundeskunsthalle

Save Land. United For Land

Unsere Erdböden brauchen bis zu Hunderten von Jahren, um sich zu bilden. Doch ein extremes Ereignis genügt, um sie in Minutenschnelle zu zerstören. Jedes Jahr werden 100 Millionen Hektar gesunder und produktiver Böden vernichtet – eine Fläche, die etwa dreimal so groß ist wie Deutschland. Die Renaturierung unserer Böden ist von höchster Dringlichkeit nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Artenvielfalt und das Weltklima. Land ist von existenzieller Bedeutung für unser Leben, und es ist ein Schatz von unermesslichem Wert, den es zu bewahren gilt.

Weit entfernt von einer dunklen Zukunftsvision möchte die Ausstellung zum Handeln für die gemeinsame Sache inspirieren.

Die immersive Ausstellung „Save Land. United For Land“ wurde in Kooperation mit der UNCCD-G20 Global Land Initiative entwickelt. Sie vereint wichtige Positionen zeitgenössischer Kunst mit Exponaten aus den Naturwissenschaften und nutzt neueste Medientechnologien, um die globale Situation unserer Landflächen zu verstehen. Wie steht es um unsere Böden in den Städten und auf dem landwirtschaftlich und industriell genutzten Land? Und gibt es überhaupt noch unberührte Natur auf der Welt? Was können wir tun, um unsere Böden zu schützen? Die Ausstellung will zum Handeln für die gemeinsame Sache inspirieren.

Erkunden Sie die Welt interaktiv oder schreiben Sie unserem Land einen Liebesbrief – schauen Sie vorbei auf der Website zur Ausstellung: saveland.art

Articles & Services

Zur Ausstellung: Kunst trifft Wissenschaft

Zur Ausstellung: Kunst trifft Wissenschaft

Die Ausstellung „Save Land. United For Land“ in der Bundeskunsthalle zeigt, wie Land unser Leben prägt – von Städten über Agrarflächen bis zur Wildnis. Kunst, Wissenschaft und neueste Medientechnologie machen ökologische Zusammenhänge erlebbar.

Jubiläum: 30 Jahre UNCCD

Jubiläum: 30 Jahre UNCCD

Land ist Lebensgrundlage: „Save Land. United For Land“ zeigt, wie Kunst und Wissenschaft zusammenwirken können, um Bodendegradation zu stoppen. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit der UNCCD (United Nations Convention to Combat Desertification)

Land als Quelle des Lebens

Land als Quelle des Lebens

Stimmen aus dem Netz: „Die Ausstellung schafft ein Bewusstsein dafür, dass das Verschwinden produktiver, nutzbarer Landflächen auch eine große Ursache für den Klimawandel ist – mit Kunst!“

Behind the Art | Bundeskunsthalle

Die Ausstellung wurde in Kooperation mit der UNCCD-G20 Global Land Initiative entwickelt. Sie vereint Positionen zeitgenössischer Kunst mit Exponaten aus den Naturwissenschaften und nutzt Medientechnologien, um die globale Situation zu verstehen

Magazin | Bundeskunsthalle

Begleitet Moderatorin Nora Abu-Oun und Kuratorin Henriette Pleiger in die neue Ausstellung „Save Land. United for Land“, einer Ausstellung der Bundeskunsthalle und der UNCCD-G20 Global Land Initiative anlässlich des 30-jährigen Bestehens der UNCCD