Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

Ausstellung der Woche : Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

Pussy Riot

06. September bis 02. Februar 2025

im Haus der Kunst, München

Die Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ im Haus der Kunst ist die bislang größte Präsentation der Arbeiten des Kollektivs und die erste Museumsausstellung in Deutschland, die Pussy Riot gewidmet ist. Mit Fotos, Videos und handschriftlichen Songtexten thematisieren sie die feindliche Beziehung zu den russischen Staatsbehörden

Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

In Kooperation mit Haus der Kunst

Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia
Foto: Maximilian Geuter

Artikel & Services

Zur Ausstellung

Zur Ausstellung

Die Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ zielt darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte

In der Tradition des Punk

In der Tradition des Punk

Punk, Humor und Farben – seit über einem Jahrzehnt kämpft das russische feministische Polit-Kunst-Kollektiv Pussy Riot gegen die Unterdrückung in Russland. Gegründet im Jahr 2011 erlangte die Gruppe Bekanntheit durch ihre Guerilla-Performances

Das Programm der Ausstellung

Das Programm der Ausstellung

Mit seinem Programm für Bildung und Teilhabe positioniert sich das Haus der Kunst als Begegnungsort, der zum Experimentieren, zum Austausch und zur Freude einlädt. Ein Überblick zum Programm der Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia“

„Knallbunter Protest“

„Knallbunter Protest“

Stimmen aus dem Netz: „Marija Aljochina und Taso Pletner von Pussy Riot stellen im Haus der Kunst in München ihre Ausstellung vor – eine hochemotionale und zugleich sehr kämpferische Lehrstunde in Zivilcourage“

Pussy Riot

Pussy Riot ist ein 2011 gegründetes russisches, feministisches, regierungs- und kirchenkritisches Performance-Kollektiv aus Moskau, welches sich unter anderem Mitteln des Punkrock und des Aktivismus bedient. Musikalisch gilt Pussy Riot als Vertreterin des Riot Grrrl Movement und ihre Mitglieder geben Bands wie Bikini Kill als Vorbild an. Die Gruppe ist ein loser Zusammenschluss von etwa zehn jungen Frauen. Ihr Markenzeichen sind spontane Auftritte an öffentlichen Orten wie Metrostationen, auf Busdächern oder auf dem Roten Platz, bei denen sie bunte Sturmhauben und leichte, grelle Kleidung tragen. Ihre Festnahme im März 2012 löste in den russischen und internationalen Medien zahlreiche Debatten über Kunst, Religion und Politik aus.

Weiterlesen

Velvet Terrorism | Trailer

In dem Video führt Andrea Lissoni, der künstlerische Leiter, durch die Galerie und gibt einen Einblick in die neue Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia“, die seit Anfang 2023 geplant ist.

Velvet Terrorism | Ausstellungsfilm

In unserem Ausstellungsfilm sprechen Maria Alyokhina, Gründungsmitglied von Pussy Riot, und unser künstlerischer Leiter Andrea Lissoni über die Entstehung der Ausstellung, ihre Bedeutung und die Botschaft, die sie den Besuchern vermittelt.