In Kooperation mit Haus der Kunst

Das Programm der Ausstellung

Mit seinem Programm für Bildung und Teilhabe positioniert sich das Haus der Kunst als Begegnungsort, der zum Experimentieren, zum Austausch und zur Freude einlädt. Ein Überblick zum Programm der Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia“

Ausstellungsansicht Haus der Kunst, 2024
Ausstellungsansicht Haus der Kunst, 2024

Foto: Maximilian Geuter / Haus der Kunst

Zum Kommentar-Bereich
Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

Pussy Riot

06. September bis 02. Februar 2025

im Haus der Kunst, München

In Kooperation mit Haus der Kunst

Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

Open Haus

Die nächsten Termine: 29.11.2024

Jeden letzten Freitag im Monat öffnet das Haus der Kunst seine Türen zum „Open Haus“, der Eintritt ist ab 16 Uhr frei. Open Haus bietet Raum für Begegnungen und kreativen Austausch, das Programm für kulturelle Bildung überrascht im Laufe des Jahres mit verschiedenen Angeboten zu den Ausstellungen. Es bietet ein offenes, generationsübergreifendes Programm, u.a. mit kostenlosen Führungen und Workshops. Anmeldung nichterforderlich.

Öffentliche Führungen

Die nächsten Termine 9.11.24 | 10.11.24 | 14.11.24 | 16.11.24 | 17.11.24

Zu allen Terminen >>

Besondere Termine:

Kurator*innenführung auf Deutsch mit Andrea Lissoni

19.9. | 21.10. | 7.11.24 jeweils um 18.30 Uhr

Kurator*innenführung auf Englisch mit Lydia Antoniou

26.9. | 3.10.24 jeweils um 18.30 Uhr

Familienworkshop im Atelier

9.11. | 23.11. | 7.12. | 21.12.24 | 11.01. | 25.01.25 jeweils von 14 bis 16 Uhr

Alle weiteren öffentlichen Führungen zu „Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia“ starten ab 14. Oktober – jeweils donnerstags um 19 Uhr, samstags und sonntags um 16 Uhr (ab Dezember im Wechsel mit anderen Ausstellungen).

Workshops für Schulklassen und junge Gruppen

Altersgruppe Grundschule bis Unterstufe: Nach einem kurzen Einblick in die Ausstellung gestalten wir mit den Kindern persönliche Tagebücher und beschäftigten uns u.a. mit den Fragen: „Wofür möchte ich kämpfen?“ und „Was ist mein Motto für unsere Gesellschaft?“

Mittelstufe bis Oberstufe: In Arbeit. Ab November bieten wir für Schulklassen Workshops zum Thema Grundrechte, insbesondere Meinungsfreiheit und Kunstfreiheit.

Führungen für private Gruppen

Führungen für private Gruppen – auch auf Englisch und Französisch – sind jederzeit buchbar. Terminvereinbarung unter fuehrungen@hausderkunst.de.

Articles & Services

Zur Ausstellung

Zur Ausstellung

Die Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ zielt darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte

In der Tradition des Punk

In der Tradition des Punk

Punk, Humor und Farben – seit über einem Jahrzehnt kämpft das russische feministische Polit-Kunst-Kollektiv Pussy Riot gegen die Unterdrückung in Russland. Gegründet im Jahr 2011 erlangte die Gruppe Bekanntheit durch ihre Guerilla-Performances

„Knallbunter Protest“

„Knallbunter Protest“

Stimmen aus dem Netz: „Marija Aljochina und Taso Pletner von Pussy Riot stellen im Haus der Kunst in München ihre Ausstellung vor – eine hochemotionale und zugleich sehr kämpferische Lehrstunde in Zivilcourage“

Velvet Terrorism | Trailer

In dem Video führt Andrea Lissoni, der künstlerische Leiter, durch die Galerie und gibt einen Einblick in die neue Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia“, die seit Anfang 2023 geplant ist.

Velvet Terrorism | Ausstellungsfilm

In unserem Ausstellungsfilm sprechen Maria Alyokhina, Gründungsmitglied von Pussy Riot, und unser künstlerischer Leiter Andrea Lissoni über die Entstehung der Ausstellung, ihre Bedeutung und die Botschaft, die sie den Besuchern vermittelt.