In Kooperation mit Haus der Kunst

Zur Ausstellung

Die Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ zielt darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte

Ausstellungsansicht Haus der Kunst München, 2024
Ausstellungsansicht Haus der Kunst München, 2024

Foto: Maximilian Geuter

Zum Kommentar-Bereich
Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

Pussy Riot

06. September bis 02. Februar 2025

im Haus der Kunst, München

In Kooperation mit Haus der Kunst

Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia

Durch die Darstellung der zunehmend feindlichen Beziehung zwischen dem feministischen Kunstkollektiv und den Staatsbehörden bietet die Ausstellung wesentliche Einblicke in die Entwicklung von Putins Russland im letzten Jahrzehnt, die in der militärischen Invasion der Ukraine gipfelt. Im Laufe der Jahre hat Pussy Riot durch ihre künstlerische Praxis die repressiven Werkzeuge eines autoritären Staates in eine kollaborative Kraft für Kreativität umgewandelt und ist dabei furchtlos Risiken eingegangen.

Ausgestellt im Luftschutzkeller

Die Ausstellung wird in der LSK-Galerie präsentiert, die sich im Luftschutzkeller der Haus der Kunst befindet, einem Ort, an dem die herausfordernde Vergangenheit des 1937 eröffneten Gebäudes spürbarer ist. „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ folgt den Einzelausstellungen des afroamerikanischen Künstlers Tony Cokes (2022) und des indigenen, in Australien ansässigen Filmkollektivs Karrabing (2023), die übersehene Geschichten durch neue Sprachmittel darstellen. Wie beide vorherigen Ausstellungen im ehemaligen Bunker zielt „Velvet Terrorism: Pussy Riot’s Russia“ darauf ab, die Grenzen der Ausstellungsgestaltung zu erweitern und eine dichte Erfahrung zu schaffen, die ein fundamentales Kapitel der jüngeren Geschichte und eine Präsentation einer bahnbrechenden Praxis darstellt, die Mediensprachen neu erfindet.

Die Ausstellung lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und eine persönliche Reise zu erleben, und die von Maria Alyokhina handschriftlich an die Wände geschrieben Texte in einem Raum zu lesen, in der eine Flut von Videos und unzähligen Fotografien in Farben, mit Humor, Punk und Lärm verschmelzen.

Articles & Services

In der Tradition des Punk

In der Tradition des Punk

Punk, Humor und Farben – seit über einem Jahrzehnt kämpft das russische feministische Polit-Kunst-Kollektiv Pussy Riot gegen die Unterdrückung in Russland. Gegründet im Jahr 2011 erlangte die Gruppe Bekanntheit durch ihre Guerilla-Performances

Das Programm der Ausstellung

Das Programm der Ausstellung

Mit seinem Programm für Bildung und Teilhabe positioniert sich das Haus der Kunst als Begegnungsort, der zum Experimentieren, zum Austausch und zur Freude einlädt. Ein Überblick zum Programm der Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia“

„Knallbunter Protest“

„Knallbunter Protest“

Stimmen aus dem Netz: „Marija Aljochina und Taso Pletner von Pussy Riot stellen im Haus der Kunst in München ihre Ausstellung vor – eine hochemotionale und zugleich sehr kämpferische Lehrstunde in Zivilcourage“

Velvet Terrorism | Trailer

In dem Video führt Andrea Lissoni, der künstlerische Leiter, durch die Galerie und gibt einen Einblick in die neue Ausstellung „Velvet Terrorism: Pussy Riot's Russia“, die seit Anfang 2023 geplant ist.

Velvet Terrorism | Ausstellungsfilm

In unserem Ausstellungsfilm sprechen Maria Alyokhina, Gründungsmitglied von Pussy Riot, und unser künstlerischer Leiter Andrea Lissoni über die Entstehung der Ausstellung, ihre Bedeutung und die Botschaft, die sie den Besuchern vermittelt.