In Kooperation mit Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg

100 Jahre Landesmuseum: Feiern Sie mit!

Stimmen aus dem Netz: „Die Schau wirkt wie ein schneller Ritt durch die Kunstgeschichte. Und schärft den Blick dafür, wie sich die Idee davon, was überhaupt ins Museum gehört, im Laufe der Zeit ändert.“

Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Schreibzeug, um 1765, Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg
Porzellanmanufaktur Fürstenberg, Schreibzeug, um 1765, Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg

Foto: Sven Adelaide

Zum Kommentar-Bereich
Wundern & Staunen – 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg

Wundern & Staunen – 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg

Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg

Augusteum

Elisabethstraße 1 | 26135 Oldenburg

€ 9,- (ermäßigt: € 6,-)

bis zum 18. Juni 2023

„Es ist düster im ersten Raum der Schau. Ein großer schwarzer Kasten – darin viele hell erleuchtete Vitrinen mit kostbaren Dingen: ägyptische Hieroglyphen auf Kalksteinen, ein Löwe aus Bronze als Gießgefäß für die rituelle Handwaschung, Tintenfässchen aus dem Rokoko verziert mit verspielten Porzellanfigürchen. Was zunächst wie ein buntes Sammelsurium wirkt, nennt der Museumsdirektor Rainer Stamm eine Wunderkammer.“ – ndr.de

Landesmuseum: Blick zurück

„Die Regierung des Freistaates Oldenburg hatte 1919 die Gründung des Landesmuseums beschlossen, das 1923 eröffnet wurde. Den Grundstock bildeten unter anderem Bestände der ehemaligen Großherzoglichen Gemäldegalerie Oldenburg und des Kunstgewerbemuseums.“ – sueddeutsche.de

„Rasante Beschleunigung in Richtung Moderne“

In der Weimarer Republik wurden viele Museen gegründet, das Landesmuseum Oldenburg war eins der wichtigsten davon. Nun feiert es seinen hundertsten Geburtstag mit hundert besonderen Kunstwerken.“ – faz.net

Articles & Services

2000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte

2000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte

Schätze der Vergangenheit: „Wundern & Staunen“ heißt die Ausstellung im Landesmuseum Kunst & Kultur, die die Besucher:innen auf eine Reise durch die Geschichte von Kunst und Kultur mitnimmt. Sie werden staunen!

„Die Menschen wieder neugierig machen“

„Die Menschen wieder neugierig machen“

Lesungen, Comedy und Werkstattgespräche: Ein vielfältiges Programm parallel zur Ausstellung lädt Erwachsene und Kinder ein, mehr zu den Hintergründen zu erfahren und einen tieferen Einblick in verschiedenste Aspekte der Ausstellung zu erhalten

Neuer Raum für große Meister

Neuer Raum für große Meister

Das Augusteum beherbergt nach umfangreicher Sanierung wieder die Galerie „Alte Meister“ mit der exzellenten Sammlung italienischer, niederländischer, französischer und deutscher Malerei vom 15. bis zum 18. Jahrhundert

Wundern & Staunden | oeins aktuell

Die Ausstellung „Wundern und Stauen – 100 Jahre Landesmuseum Kunst & Kultur“ ist noch bis zum 18. Juni zu sehen. Aktueller Beitrag vom 14. April 2023 bei Oldenburg Eins

Rembrandts Badende Frau | Arte

Von der Venus am Strand bis zur Shampoo-Werbung – scheinbar sorgt das Bild einer nassen Frau schon lange für Begeisterun... Ist doch komisch, oder?

Liebe am Werk | Arte

Paula lebt in einer erstaunlichen Gemeinschaft: Junge Maler:innen, Bildhauer:innen und Dichter:innen, die in Worpswede eine Künstlerkolonie gegründet haben – eine fröhliche Truppe, die den Tumult der Industriestädte hinter sich gelassen hat

Die Sehnsucht des George Grosz | Doku

Grosz hat der Nachwelt neben seinen künstlerischen Arbeiten eine Vielzahl von Texten und Briefen hinterlassen. Ausgewählte Passagen trägt der Schauspieler Axel Prahl aus dem Off vor