In Kooperation mit GRASSI | Museum für Angewandte Kunst

Zukünfte: Material und Design von Morgen

Stimmen aus dem Netz: „Dank vielschichtiger Recherche, praktischer Exploration und interdisziplinärer Auseinandersetzung, entwarfen Studierende neue Produkte, Gewohnheiten und Kreisläufe mit insektenbasierten Materialien.“

„Hempski“
„Hempski“

Foto: Grassimuseum Leipzig

Zum Kommentar-Bereich
Zukünfte

Zukünfte

Sonderausstellung

GRASSI | Museum für Angewandte Kunst

Johannisplatz 5-11 (Leipzig)

Bis zum 24. August 2025!

Darunter sind unter anderem eine lokale Seidenproduktion, die bedrohte Arten im Klassenzimmer aufzieht und das Material erst erntet, wenn die Schmetterlinge geschlüpft sind, des weiteren ein partizipativer Workshop, der insektenbasierte Nahrungsmittel in lokale Gewohnheiten integriert und die Produktion spezieller medizinischer Wirkstoffe bei gleichzeitiger Kontrolle der Käferpopulation.“ – burg-halle.de

Spannende Ausstellung

Das Grassimuseum feiert nicht nur 150 Jahre Kunstgeschichte, sondern öffnet jetzt auch ein Fenster in die Zukunft. Die neue Sonderausstellung „Zukünfte. Material und Design von morgen“ zeigt visionäre Ideen und nachhaltige Materialien, die unser Leben revolutionieren könnten. Wie die Zukunft schon heute Gestalt annimmt, erfahren Sie jetzt.“ – sachsen-fernsehen.de

Articles & Services

Faszinierende Zukunftswelten

Faszinierende Zukunftswelten

„Zukünfte“: Der Plural spiegelt die Optionen, Szenarien und auch eine gewisse Unsicherheit wider, mit der wir auf das Kommende blicken. Eine Sonderausstellung im Grassimuseum stellt sie in den Mittelpunkt

Ready Made Future

Ready Made Future

Die Zukunft des Designs ist kreislauffähig! „Haute Innovation“ zeigt innovative Materialien aus Reststoffen, Biomasse und Biofabrikation – nachhaltig, ästhetisch und bereits heute verfügbar

Forschungsprojekt: „Speculative Futures“

Forschungsprojekt: „Speculative Futures“

„Speculative Futures“ erforscht, wie spekulatives Design Reststoffe aus der Landwirtschaft für eine biobasierte Wertschöpfung nutzbar machen kann. Durch Workshops und neue Methoden werden alternative Material- und Produktkonzepte entwickelt

Grassimuseum | Architektur

Für das geschichtsträchtige Areal zwischen Altem Johannisfriedhof und Johannisplatz entwarf Hubert Ritter in Verbindung mit dem Architekturbüro Zweck und Voigt eine weitläufige Anlage. Der Grundriss ist der Tradition des Schlossbaus verpflichtet

Grassimuseum | Museumsrundgang

In dieser Tour wird das Museum mal von außen betrachtet. Nicht nur Architekturgeschichte und Stadtentwicklung wird beleuchtet, sondern auch einige Insider werden Preis gegeben. Mit Zusatzmaterial kann der Rundgang auch selbstständig entdeckt werden

Haute Innovation | Prof. Dr. Sascha Peters

Haute Innovation and Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters, innovation expert present in this video disruptive materials, sustainiable resourses for the industrial sector

Der zukünftige Mensch | Arte

Keine andere Spezies auf diesem Planeten ist so weit entwickelt wie wir. Aber haben wir das Ende der Fahnenstange damit erreicht? Haben wir es dank Kultur, Medizin und Technologie geschafft, uns von der Natur mehr oder weniger unabhängig zu machen?