In Kooperation mit Blessing Verlag

Literarische Annäherung

„Als hätte er das Ende vorausgeahnt und trotzig in Kauf genommen, ziehen die wichtigsten Episoden noch einmal an ihm vorüber, reihen sich wie Filmszenen aneinander, von Abarbanell spannend zu einem Kaleidoskop funkelnder Miniaturen zusammengesetzt.“

Das Stadtschloss in Berlin in den 1920er Jahren.
Das Stadtschloss in Berlin in den 1920er Jahren.

Foto: Archive/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
10 Uhr 50, Grunewald

10 Uhr 50, Grunewald

Stephan Abarbanell

256 Seiten

Hardcover: 22,- €

eBook: 15,99 € [EPUB]

In Kooperation mit Blessing Verlag

10 Uhr 50, Grunewald

„Angesichts des Antisemitismus in Deutschland und der rechtsextremen NSU-Morde hat Stephan Abarbanell mit 10 Uhr 50, Grunewald einen erschreckend aktuellen historischen Roman geschrieben – und einen biografischen Roman voller Menschenkenntnis und Menschlichkeit.“ – tagesspiegel.de

Von erschreckender Aktualität

„Im Roman wird Rathenaus letzte Fahrt zur Passage der Erinnerungen, der innere Monolog eines Wanderers zwischen den Welten. Er handelt von der Sehnsucht, Grenzen zu überschreiten. Da ist die großbürgerlich jüdische Herkunft: Walther erbt ein elektrisches Imperium, die AEG, ist Kapitalist. Doch – da muss mehr gehen!“ – daserste.de

Schwer zu greifen

„Der politische Mord an Außenminister Walther Rathenau erschütterte vor genau 100 Jahren, am 24. Juni 1922, die Weimarer Republik bis ins Mark. Der Journalist und Autor Stephan Abarbanell, lange hier im Haus rbb-Kulturchef, hat nun die letzten fünf Minuten im Leben des umstrittenen und faszinierenden Politikers beleuchtet.“ – rbb-online.de (Radiobeitrag)

Vielschichtige Figur

„Zu den Biographien, den historischen Einordnungen und dem literarischen Denkmal, das Robert Musil Walther Rathenau mit der Figur des ,Großschriftstellers‘ Paul Arnheim in seinem Mann ohne Eigenschaften gesetzt hat, gesellt sich jetzt ein Roman: In 10 Uhr 50, Grunewald begleitet Stephan Abarbanell Walther Rathenau in seinen letzten Minuten und lässt dabei Stationen seines Lebens, Begegnungen politischer und privatester Natur revue passieren.“ – faz.net (Podcast)

Articles & Services

Tiefgründiges Porträt

Tiefgründiges Porträt

Kurz erst ist Rathenau von der Konferenz in Rapallo zurück, wo die Zukunft Deutschlands mit den Alliierten des Ersten Weltkriegs geregelt wurde. Sein Schulterschluss mit der Sowjetunion wird heftig kritisiert: Er, der Jude, habe Deutschland verraten

Ausgezeichneter Erzähler

Ausgezeichneter Erzähler

Zwanzig Jahre lang war Stephan Abarbanell Kulturchef des rbb. 2015 veröffentlichte er sein Romandebüt: »Morgenland«, es folgte »Das Licht jener Tage« – tiefgreifende Romane, in denen individuelle Schicksale in den Kontext der Zeit gestellt werden...

„Zusteigen, bitte!“

„Zusteigen, bitte!“

Stephan Abarbanell spricht über die Hintergründe seines neuen Romans, der Geschichte Walter Rathenaus, eines facettenreichen Mannes, der wie kaum ein anderer ein Kind seiner Zeit war und dessen Geschichte trotzdem nicht an Aktualität verloren hat

10 Uhr 50, Grunewald | Buchtipp

Walther Rathenau war Industrieller und Politiker. Und er war Jude. Am 24. Juni 1922 erschossen Rechtsextreme Rathenau auf offener Strasse. In dem Roman «10 Uhr 50, Grunewald» schildert Stephan Abarbanell auf packende und einfühlsame Weise sein Leben

Stephan Abarbanell | Im Gespräch

Vor hundert Jahren wurde Walther Rathenau auf offener Straße erschossen. In seinem Roman „10 Uhr 50, Grunewald“ nähert sich Stephan Abarbanell der vielschichtigen Figur mit literarischen Mitteln. Ein Gespräch – und ein neues Literaturrätsel

Walther Rathenau | DLF 01.02.1922

Am 1. Februar 1922 wurde der Schriftsteller, Industrielle und liberale Politiker Walther Rathenau zum Reichsaußenminister ernannt. Obwohl angefeindet im In- und Ausland, erzielte er bald politische Erfolge – bis ihn Rechtsradikale 1922 ermordeten

Walther-Rathenau-Preis | Margot Friedländer

Verleihung des Walther-Rathenau-Preises 2022 an die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Laudatio von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier