In Kooperation mit Ullstein

„Eine notwendige Kritik“

„Die Schlagkraft von "Alle_Zeit" liegt in seiner Grundidee, die uns herausfordert, den Takt unseres Alltagslebens gesamtgesellschaftlich zu hinterfragen. Dass wir dies endlich tun, hat nicht nur Bückers Buch, sondern haben wir alle uns verdient.“

„Wir dürfen nicht bloß Beobachter, sondern müssen Beteiligte sein“ - Barbara Adam
„Wir dürfen nicht bloß Beobachter, sondern müssen Beteiligte sein“ - Barbara Adam

Foto: Axel Schmidt/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Alle_Zeit

Alle_Zeit

Teresa Bücker

Eine Frage von Macht und Freiheit

Sachbuch

Hardcover

400 Seiten

21,99 Euro

In Kooperation mit Ullstein

Alle_Zeit

„Zeitmangel ist oft kein persönliches, sondern ein strukturelles Problem. Zu diesem Schluss kommt Publizistin Teresa Bücker in ihrem neuen Buch. Frauen, Alleinerziehende, Pflegende hätten besonders wenig Zeit. Ein Grund ist die schlechte Bezahlung.“ deutschlandfunkkultur.de

Zeit als Machtinstrument

„Wir arbeiten zu viel, sagt Teresa Bücker. Und riskieren damit unsere Gesundheit und die Demokratie. Die Autorin erklärt, wie wir als Gesellschaft mehr Zeit gewinnen.“ zeit.de

Zeit und Sein

„Wenn wir unsere sozialen Probleme lösen wollen, müssen wir den Takt unseres Alltags ändern, schreibt die Publizistin Teresa Bücker. Eine überfällige Intervention.“ sueddeutsche.de

Radikal besonnen

„Wir sollten alle 20 Stunden die Woche arbeiten, sagt Teresa Bücker. Bei vollem Lohn. Nur so könne Gleichberechtigung real werden. Ein Spaziergang mit ihr durch westberliner Parks und die Frage: Wie soll das gehen?“ stern.de

Zeitmangel als politisches Problem

„Ist viel zu arbeiten für Mütter der einzige Weg zur Gleichberechtigung? Publizistin Teresa Bücker plädiert in ihrem Buch dafür, die Arbeitszeit auf maximal 30 Stunden zu reduzieren – für alle. Welche Vorteile das hätte.“ spiegel.de

Genug Zeit für alle

„Verlorene Minuten, Löcher im Tag: Was wäre, wenn plötzlich alle genug Zeit für ihre Bedürfnisse hätten?
Die Autorin Teresa Bücker fordert eine neue Politik. In „Alle_Zeit“ erklärt sie, warum Zeitarmut ein strukturelles Problem ist und wie wir es beheben könnten.“ tagesspiegel.de

Articles & Services

Was ist Zeit?

Was ist Zeit?

Um sich sicher in einem Terrain zu bewegen, muss man dessen Eigenheiten verstehen. Man muss wissen, wie die Beschaffenheit von Sand ist und wie er nachgibt, wenn man über ihn hinweglaufen möchte. Ein Text von Teresa Bücker

Wichtige feministische Stimme

Wichtige feministische Stimme

Als Journalistin arbeitet Teresa Bücker seit über fünfzehn Jahren zu gesellschaftspolitischen Fragen. In ihrem neuen Buch „Alle_Zeit“ befasst sie sich mit der Frage, wer in unserer Gesellschaft es sich leisten kann, Zeit zu haben

Alle_Zeit | Hörbuch

Journalistin Teresa Bücker erklärt in ihrem eindrücklich von Abak Safaei-Rad gelesenen Hörbuch, warum soziale Gerechtigkeit eine gerechte Verteilung von Zeit bedeutet

Gender Care Gap | Jetzt Mal Konkret

Auch im Jahr 2021 bleibt unbezahlte Care-Arbeit in Hetero-Beziehungen fast immer an #Frauen hängen. Während sich 34-jährige Frauen im Durchschnitt mehr als 5 Stunden pro Tag um Haushalt und Kind kümmern, sind es bei ihren Männern 2,3 Stunden

Alle_Zeit | Rezension

Der Zugriff auf Zeit ist eine Frage von Macht und Freiheit. Das neue Buch der Journalistin Teresa Bücker „Alle_Zeit“ diskutiert die Ungleichheit im Zugriff auf die Zeit. Eine Besprechung der Youtuberin Antje Schrupp

Teresa Bücker | Fragebogen

Die Journalistin spricht im Vorbilder-Fragebogen von turi2tv über eines ihrer Vorbilder Lora Maria Peschel-Gutzeit