„Kuba ist stolz auf sein kostenfreies Erziehungs-, Gesundheits- und Bildungssystem, dessen Zustand jedoch durch die schwache Wirtschaft des Landes stark beeinträchtigt ist. Kritik der EU und Deutschlands an gravierenden Defiziten bei Menschenrechten (z.B. bei Meinungs- und Versammlungsfreiheit) und Rechtsstaatlichkeit werden von Kubas Führung mit der Verteidigung der Revolution gerechtfertigt.“ – auswaertiges-amt.de
Vorgeschichte und Verlauf: Kuba-Krise 1962
„Die Kuba-Krise 1962 wirkt somit gewissermaßen wie ein Warnschuss: Sie schafft ein breites öffentliches Bewusstsein dafür, wie fragil das atomare Gleichgewicht ist und führt dazu, dass die beiden Supermächte Vorkehrungen treffen, eine nukleare Eskalation unwahrscheinlicher zu machen – durch die genannten Abkommen und besseren Informationsaustausch, aber auch durch die Verlängerung von Befehlsketten für den Einsatz von Atomwaffen.“ – bpb.de
Kuba und die USA
„Neben der globalen humanitären Krise haben auch bilaterale Beziehungen die US-amerikanische Flüchtlingspolitik geprägt. Ein Beispiel ist die Aufhebung der Wet foot, dry foot-Politik für kubanische Flüchtlinge durch die Obama-Regierung im Januar 2017. Diese Politik bestand seit mehr als zwei Jahrzehnten und erlaubte es Kubanern, denen es gelang, unerlaubt in die USA einzureisen, eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten, während diejenigen, die beim Versuch der Einreise in die USA über den Seeweg aufgegriffen wurden, wieder nach Kuba zurückgeschickt wurden.“ – bpb.de