In Kooperation mit Büchner Verlag

Blick hinter die Kulisse

Herbert Storn nimmt das 30-jährige Bestehen von Business Crime Control, die als Organisation regelmäßig kritische Analysen zu Wirtschaftsverbrechen liefert, zum Anlass für ein neues Buch, denn: Kriminelle Ökonomie darf nicht länger toleriert werden!

Der Autor Herbert Storn
Der Autor Herbert Storn

Foto: Büchner Verlag

Zum Kommentar-Bereich
Business Crime – Skandale mit System

Business Crime – Skandale mit System

Herbert Storn

Klappenbroschur.
204 Seiten.
20 Euro.

ePDF: 15,99 Euro.

In Kooperation mit Büchner Verlag

Business Crime – Skandale mit System

Herbert Storn

Autor

Herbert Storn schaut hinter die Fassade unserer Demokratie und auf Alternativen für ein solidarisches Europa. Storn kommt zu seinen Erkenntnissen in der aktiven Auseinandersetzung als Gewerkschafter (GEW) und Mitglied bei »Gemeingut in Bürger: innenhand« mit einer Politik, die zunehmend privaten Beraterkonzernen das Heft des Handelns überlässt. Deren privates Renditekalkül kann nicht ohne Folgen für das Gemeinwohl bleiben, was die kriminelle Ökonomie befördert.

Storn setzt damit die Schlussfolgerungen aus seinen Buchveröffentlichungen Mit Demokratie ernst machen und Germany First! Die heimliche deutsche Agenda auch für die überfällige ökologische Transformation fort.

Articles & Services

Von Ausnahmen und „Skandalen“

Von Ausnahmen und „Skandalen“

Das kapitalistische System lebt von der Ausbeutung menschlicher Arbeit und der Natur. Kann es sein, dass ausgerechnet ihm eine ungeheuerliche kriminelle Affinität eingeschrieben ist? Der Autor Herbert Storn geht dieser Frage in „Business Crime“ nach

Unzählige Einzelfälle?

Unzählige Einzelfälle?

„Es ist der größte Steuerraub der Geschichte. Drei Jahre nach Veröffentlichung der CumEx-Files zeigt eine internationale Medienkooperation unter Leitung von CORRECTIV, wie Steuerzahler weltweit um 150 Milliarden Euro betrogen wurden.“

Kämpfer gegen Konzernverbrechen

Kämpfer gegen Konzernverbrechen

„Wenn Unternehmen von sozialen Folgekosten der Arbeit entlastet werden, müssen entweder die Betroffenen oder der Staat bzw. die Kommune einspringen. Auch hier gilt, dass Folgekosten in der Regel höher sind als ihre Vermeidung.“

Boom und Crash | Arte

„Boom und Crash – Wie Spekulation ins Chaos führt“ ist ein Dokumentarfilm von Rupert Russell aus dem Jahr 2020, der Spekulationen an den Rohstoffmärkten und ihren politischen, sozialen und militärischen Auswirkungen nachspürt

Steuerraub mit Cum-Ex &CO | STRG-F

Seit Jahren recherchieren Manuel, Oliver, Christian und andere Kolleg:innen zu dem großen Steuerraub mit Cum-Ex, Cum-Cum und anderen Geschäften. Berichtet haben sie u.a. bei Panorama (ARD) in der ZEIT und auch bei uns

Auf der Spur des Geldes | Arte

Investigativ-Journalist:innen von „Correctiv“ bei den Recherchen für ihre nächsten Enthüllungen: Ein Team versucht herauszufinden, ob hinter einer Werbekampagne zu Gunsten der AfD eine millionenschwere Parteispenden-Affäre steht

Geldwäscheparadies Deutschland | ZDF

Deutschland ist ein Paradies für Geldwäscher. Rund 100 Milliarden schmutzige Euro werden schätzungsweise jedes Jahr hier gewaschen