Felix Lee, geb. 1975 in Wolfsburg, studierte Soziologie, Volkswirtschaft und Politik und absolvierte die Berliner Journalistenschule. Von 2003 bis 2022 arbeitete er als Wirtschafts- und Politikredakteur der taz. Ab 2010 war er neun Jahre China-Korrespondent in Peking. Er arbeitete für Table Media, bevor er Redakteur bei Süddeutsche Zeitung Dossier wurde. Sein Buch »China, mein Vater und ich« wurde zum Spiegel-Bestseller, gewann den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023 und war ein Jahr lang unter den Top 10 des manager magazin. Er lebt in Berlin.____Finn Mayer-Kuckuk, geb. 1974 in Bonn, ist Wirtschaftsjournalist. Er hat Sinologie und Japanologie studiert und besuchte die Holtzbrinck-Journalistenschule. Von 2006 bis 2019 war er Korrespondent u.a. für das Handelsblatt in Ostasien, zunächst in Tokio, dann in Peking. Er leitete das Ressort „China“ bei Table Media und ist Redaktionsleiter bei Süddeutsche Zeitung Dossier. Er lebt in Berlin.
Zu den Autoren
China-Experte und Spiegel-Bestsellerautor Felix Lee und der langjähriger Handelsblatt-Korrespondent für Ostasien Finn Mayer-Kuckuk entwerfen Wege aus dem China-Dilemma. Eine kurze Vorstellung der Autoren
Foto: © Natascha Zivadinovic
Articles & Services

Leseprobe
Von Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft hat ein Land ganz besonders profitiert: Deutschland. Denn die Deutschen lieferten genau die Geräte, Maschinen und Vorprodukte, die die chinesische Wirtschaft für ihren Aufstieg brauchte

Wie Deutschland erfolgreich sein kann
Gemeinsam mit dem Handelsblatt-Korrespondenten für Ostasien Finn Mayer-Kuckuk geht Felix Lee Deutschlands China-Dilemma auf den Grund, und ordnet es in ein Geflecht von globalen Umbrüchen ein. Im Interview sprechen die Autoren über ihr neues Buch

Die Beziehungen neu aufstellen
Deutschland muss strategische Technologien, Infrastruktur und Digitalisierung vorantreiben und seine Unentschlossenheit und Harmoniedenken ablegen. Dann kann die Bundesrepublik wieder Verhandlungspartner auf Augenhöhe werden. Ein Hintergrund zu China
Felix Lee | Maischberger ARD
Im Rahmen der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen stellt sich in Deutschland mal wieder die Frage nach dem Umgang mit der Großmacht. Braucht die Bundesregierung eine China-Strategie? Wie abhängig ist Deutschland von China?
Felix Lee | Beijing Briefing
Felix Lee hat hautnah miterlebt, wie sich die Volksrepublik China unter Xi Jinping verändert hat: politisch, wirtschaftlich und technologisch. Als Korrespondent arbeitete er von 2012 bis 2019 in Peking.
Felix Lee | Markus Lanz ZDF
"Freunde zwischen Staaten, das kennt China eigentlich gar nicht", erklärt der China-Experte Felix Lee bei Markus Lanz. Das Treffen zwischen Xi Jinping und Wladimir Putin sei kein freundschaftliches Vorhaben, sondern nur ein nötiges Treffen gewesen
Wie umgehen mit China? | Precht ZDF
Jahrhundertelang konnte der Westen die Spielregeln der Welt bestimmen. Nun geraten nicht nur abendländische Werte wie Demokratie und Menschenrechte mehr und mehr in die Defensive, sondern auch unser Wirtschaftssystem.