In Kooperation mit Westend Verlag

Tiefer Graben

Jüngst erst zeigte die Corona-Krise, dass die Sicht des Westens auf China auch heutzutage weiterhin massiv von Klischees und Vorurteilen geprägt ist. Versuch einer Sammlung zum Thema

Tiefer Graben

Foto: Kevin Frayer/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Das chinesische Jahrhundert

Wolfram Elsner

Westend Verlag 2020
384 Seiten. Kartoniert.
24,00 €

eBook: 16,99 €
Format: EPUB

In Kooperation mit Westend Verlag

Massive Veränderungen

"Chinas Aufstieg begann vor 40 Jahren und hat hunderte von Millionen Chinesen aus der Armut geholt. Chinas Investitionen im Ausland steigen rasant und alle Bemühungen folgen dem Ziel, die USA in ein paar Jahren als Weltmacht abzulösen. Im Kampf um die Weltherrschaft haben die USA China den Handelskrieg erklärt und damit auch das Exportland Deutschland in Schwierigkeiten gebracht. Die Entwicklung Chinas verändert die Weltwirtschaft massiv." Das Erste

Schon heute

"China hat die Schwelle zur Supermacht überschritten. Und der Westen hat noch immer nicht begriffen, was das bedeutet." Spiegel Online

---

Theorie und Praxis

"Die Coronakrise droht Chinas Negativimage im Westen zu reaktivieren. Das Buch des Ökonomen Wolfram Elsner liefert ein anderes Chinabild – und plädiert dafür, Vorurteile in Frage zustellen. Wolfram Elsner im Gespräch." WDR 3

Grenzen und Potenzial

"Ohne dabei die 'Problembereiche' auszusparen, plädiert Wolfram Elsner für eine 'kritische Begleitung', die gleichzeitig 'solidarisch' ist mit der Bevölkerung des Landes und dem, was das chinesische System sich an wünschenswerten Zielen gesetzt hat. Wie so eine Betrachtung aussehen könnte, was wir von und über China lernen können und wo die Grenzen des Verständnisses liegen, darüber diskutiert Wolfram Elsner mit Xaver Forthuber und den Hörerinnen und Hörern von Punkt eins." ORF.at

Von China lernen

"Aus einem langen Gespräch mit Wolfram Elsner über sein neues China-Buch habe ich ein Video für weltnetz.tv gemacht. Von China lernen! Ja, unbedingt! Das ist die dezidierte und mit viel Temperament vertretene Meinung von Wolfram Elsner. Ich spreche mit ihm über viele Themen, vor allem natürlich über die Lage angesichts der weltweiten Coronavirus-Krise." Aufstehen Bremen

Articles & Services

Höchste Zeit

Höchste Zeit

"Dieses Buch ist überfällig, da es das Potenzial hat, endlich die erforderliche Sachlichkeit in den Diskurs über China zu bringen. Weder im politischen noch im medialen Raum ist diese aktuell ausreichend gewährleistet."

Im Fokus

Im Fokus

Prof. Dr. Wolfram Elsner ist Ökonom mit den Schwerpunkten Evolutionäre und Institutionelle Ökonomik. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher internationaler Publikationen und Lehrbücher

Weites Feld

Weites Feld

Rezensionen und Stimmen aus dem Netz: "Von China lernen? Unbedingt, meint Wolfram Elsner. 'Das chinesische Jahrhundert' ist eine willkommene Publikation, die China aus kundiger Sicht sachlich ins Bild rückt."

Weltmacht mit Widersprüchen

Ihr 70-jähriges Bestehen feiert die Volksrepublik mit einer gigantischen Militärparade. Was keiner sehen soll: die Diktatur, in der Bürger digital überwacht und gegängelt werden

Wie weit ist China uns voraus?

Wer hat die Macht im Internet? Haben Player wie die USA und China den Markt bereits unter sich aufgeteilt? Kann Deutschland noch mithalten im internationalen Wettlauf der Digitalisierung?

China – eine atemberaubende Entwicklung

Folker Hellmeyer (Chefanalyst der Solvecon Invest GmbH) und China-Kenner Wolfram Elsner (Professor für institutionelle Ökonomik an der Universität Bremen) diskutieren über das Thema "China – wohin?"

Der "Sozialismus chinesischer Prägung"

Prof. Dr. Wolfram Elsner ist einer der wenigen linken Ökonomen mit intensiven Beziehungen zu Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlern vor Ort im Reich der Mitte