In Kooperation mit Blessing Verlag

Genauer Beobachter

Christian Stöckers Buch ist eine panikfreie und präzise Analyse des großen Experiments Menschheit und ein Aufruf, jetzt neues Wissen zu erschließen und die Große Beschleunigung zu lenken

Der Autor Christian Stöcker
Der Autor Christian Stöcker

Foto: Dinny Stöcker

Zum Kommentar-Bereich

Das Experiment sind wir

Christian Stöcker

384 Seiten,
Gebunden,
22 Euro

ebook: 17,99 Euro

In Kooperation mit Blessing Verlag

Christian Stöcker, geboren 1973, studierte Psychologie in Würzburg und Bristol sowie Kulturkritik an der Bayerischen Theaterakademie München. 2010 erhielt er den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Stöcker ist Kognitionspsychologe und seit Herbst 2016 Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Dort leitet er den Studiengang »Digitale Kommunikation«. Als Experte für digitale Öffentlichkeit beriet er den Bundestag und die Enquete-Kommission für künstliche Intelligenz. Zuvor leitete er das Ressort Netzwelt bei SPIEGEL ONLINE. In seiner Kolumne »Der Rationalist« macht er sich immer sonntags Gedanken über Hysterie und Fakten in der öffentlichen Debatte. 2011 erschien sein Buch »Nerd Attack!«, das in die Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung aufgenommen wurde. Stöcker lebt in Hamburg.

Articles & Services

Die Welt dreht schneller

Die Welt dreht schneller

Unsere Welt verändert sich so atemberaubend schnell, dass wir von Krise zu Krise taumeln. Wir müssen lernen, diese enorme Beschleunigung zu lenken

Der richtige Umgang

Der richtige Umgang

Die Große Beschleunigung ist das zentrale Thema dieses Buches. Sie beeinflusst heute das Leben jedes einzelnen Menschen. Sie könnte die Menschheit in den Abgrund reißen oder uns dabei helfen, den Planeten und uns selbst doch noch zu retten

Digitalisierung

Digitalisierung

„Selten wird dabei die Frage gestellt, wie sinnvoll die Entwicklungen der Digitalisierung eigentlich sind: Bringen diese Fortschritte in der Technik auch Fortschritte für unser Leben als Menschen mit sich?“

Das Experiment sind wir | Vortrag

Bei Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, Google und YouTube bestimmen Algorithmen, was als relevant gilt und prominent angezeigt wird. Prof. Dr. Christian Stöcker, HAW Hamburg, wirft hierauf einen genaueren Blick

Das Experiment sind wir | Vortrag

Bei der zehnten Nürnberger Bildungskonferenz „Bildung und Digitalisierung“ Prof. Dr. Christian Stöcker Erkenntnisse aus der traditionellen Psychologie und die Funktionsweisen aktueller Software-Algorithmen zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen

Das Experiment sind wir | Klimawandel

Der Klimawandel und seine Folgen werden heißer denn je diskutiert. Gibt es ihn? Oder sind die Meldungen über ihn nur Fake News? Wer oder was löst ihn aus und was wird dagegen getan? Wir geben euch die wichtigsten Infos zu dem Thema

Das Experiment sind wir | Digitalisierung

Der zweite Teil der Doku "Hysterie ums Netz" widmet sich dem Dilemma zwischen Möglichkeiten und Befürchtungen, die durch die Digitalisierung entstehen