In Kooperation mit Claudius Verlag

Plädoyer für die Vernunft

Jörg Phil Friedrich ist Philosoph und Softwareunternehmer. Seine Expertise hat er in sein jüngstes Essay „Degenerierte Vernunft – Künstliche Intelligenz und die Vernunft des Denkens“ einfließen lassen

Der Philosoph Jörg Phil Friedrich
Der Philosoph Jörg Phil Friedrich

Foto: Peter Wiegel, Münster

Zum Kommentar-Bereich
Degenerierte Vernunft

Degenerierte Vernunft

Jörg Phil Friedrich

Klappenbroschur

128 Seiten

€ 20,-

In Kooperation mit Claudius Verlag

Degenerierte Vernunft

„Es wird sich zeigen, dass der grundlegende Prozess eine über Jahrhunderte andauernde Reduktion und Radikalisierung der menschlichen Vernunft auf ein bloßes formal-logisches Denken und Schließen, ein regelgeleitetes und vorschriftenkonformes Abarbeiten von Denkaufgaben ist.“ – Jörg Phil Friedrich

Jörg Phil Friedrich

Autor

Jörg Phil Friedrich, Jahrgang 1965, ist Philosoph, Publizist und Softwareunternehmer.

Articles & Services

Die Natur des Denkens

Die Natur des Denkens

Die Produkte der KI sind im Grunde nur Echo einer degenerierten Vorstellung von menschlichem Denken. Das Erschrecken vor ihrer Ähnlichkeit mit menschlichen Werken sollte uns Anlass zur Besinnung darauf sein, was unser eigenes Denken im Wesen ausmacht

„Nicht einfach Angst über das Thema kippen“

„Nicht einfach Angst über das Thema kippen“

„Die Medienethikerin Dr. Jessica Heesen hält das Aufbauen existenzieller Bedrohungsszenarien für bedenklich. Durch diese ,Mystifizierung von KI‘ entstehe Passivität, anstatt Bewusstsein für die anstehende Herausforderung zu schaffen.“

Jörg Phil Friedrich | Kommentar

Die Wirklichkeit versuchen wir oft durch das Gegensatzpaar Natur vs. Kultur zu beschreiben. Aber das Kontinuum der Umgebung, die uns prägt, lässt sich mit diesen zwei Worten nur ungenau erfassen

Künstliche Intelligenz | Vor- und Nachteile

Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Bereichen genutzt – sie birgt Chancen, aber auch Risiken. Muss KI stärker reguliert werden? Ein Pro und Contra, bei dem alle Argumente mit KI erstellt wurden

Künstliche Intelligenz | Arte

KI nimmt einen immer wichtigeren Platz in unserem Alltag ein, auch wenn die gesellschaftlichen Folgen schwer abzuschätzen sind. Es stellt sich also auch die Frage, ob all diese neuen Produkte und Anwendungen zum Nutzen der Verbraucher*innen sind

Fluch und Segen der KI | SWR

Chatbots, Telefon-Apps, mit denen man reden kann; digitale Ärzte, die Augenkrankheiten oder Krebs diagnostizieren, Waffensysteme, die selbstständig töten können: Stehen wir vor einem goldenen digitalen Zeitalter, oder droht uns die Robokalypse?