Der Hundertjährige Krieg um Palästina

Buch der Woche : Der Hundertjährige Krieg um Palästina

Rashid Khalidi

Hardcover, gebunden

384 Seiten

26€

Rashid Khalidi ist einer der führenden Historiker des Nahen Ostens. Er stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial und Berichte von Generationen seiner Familienmitglieder und setzt sich ab von Interpretationen, die den Konflikt als tragischen Zusammenstoß zwischen zwei Völkern betrachten, die beide in Palästina ihre Heimat sehen

Der Hundertjährige Krieg um Palästina

In Kooperation mit Unionsverlag

Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Foto: Ya'akov Sa'ar/GPO via Getty Images

Artikel & Services

Siedlerkolonialismus und Widerstand

Siedlerkolonialismus und Widerstand

Rashid Khalidi zeichnet die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach, der von Großbritannien und den Vereinigten Staaten, den Großmächten der damaligen Zeit, unterstützt wurde

Wichtiges Buch über den Nahostkonflikt

Wichtiges Buch über den Nahostkonflikt

Der US-amerikanisch-palästinensische Historiker Rashid Khalidi zeichnet anhand von Archivmaterial die Geschichte eines hundertjährigen Kolonialkriegs gegen die Palästinenser nach und legt den Finger auch auf die Fehler der palästinensischen Führung

Umgang mit dem Nahost-Konflikt

Umgang mit dem Nahost-Konflikt

„Statt durch intoleranten Moralismus aufzufallen, könnte Deutschland der Ort sein, den alle für offene, kreative, konstruktive Debatten aufsuchen. Gelebte Diplomatie zu Israel/Palästina mit allen Beteiligten; eine machbare Utopie.“

Ein Buch voller Erkenntnisse

Ein Buch voller Erkenntnisse

Stimmen aus dem Netz: „Khalidi ist Spross einer alteingesessenen Familie der palästinensischen Oberschicht und ein herausragender Historiker. So verbindet er Familien- und Realgeschichte zu einer Darstellung des palästinensischen Freiheitsstrebens.“

Palästina

Palästina liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland. In verschiedenen historischen Kontexten trägt die Region zudem andere Namen wie Land Kanaan oder Gelobtes oder Heiliges Land; in altägyptischen Texten wird sie als Retenu oder Retinu, aber auch als Kanaan bezeichnet. Für das Judentum, die Samaritaner, das Christentum und den Islam besitzt das Gebiet eine besondere geschichtliche und religiöse Bedeutung. Die angeführten Namen sind dabei nicht als Synonyme zu betrachten; so bezeichnet die Tora das den Erzvätern der Israeliten verheißene Land als Land Kanaan, und das Königreich Israel sowie die Stadtstaaten der Philister (hebräisch Peleschet nach ägyptisch Peleset) waren im 1. Jahrtausend v. Chr. nur einige der Kleinstaaten der Region – neben den phönizischen Stadtstaaten, Juda, Ammon, Moab und Edom. In der arabischen Tradition ist Palästina ein Teil von الشام, DMG aš-Šām, das die gesamte Levante umfasst und dessen Zentrum Damaskus ist.

Weiterlesen

Rashid Khalidi | Interview

OPR's Zoe Lambert interviews Professor Rashid Khalidi; Edward Said Professor of Modern Arab Studies at Columbia University and co-editor of the Journal of Palestine Studies, to discuss his most recent book

Rashid Khalidi | Lecture

This lecture by Dr. Rashid Khalidi, Edward Said Professor of Modern Arab Studies in the History Department at Columbia University, was presented on October 13 as part of an initiative to develop Palestinian studies at the University of Waterloo

Ein Volk verfeindeter Brüder | Reportage

Die beiden Territorien der Palästinenser, Gaza und Westjordanland, trennt nicht nur das Gebiet des Staates Israel voneinander, zwischen ihnen türmt sich auch eine Mauer von Hass

Der Nahost-Konflikt | Terra X

Seit Jahrzehnten gärt der Nahostkonflikt in der Region um Palästina. Um was geht es bei diesem Konflikt zwischen Juden und Arabern überhaupt? Und was passierte vor dem 7. Oktober 2023, an dem die Hamas aus dem Gazastreifen heraus Israel überfällt?