„Stets klingt bei ihm heraus, wie weitverzweigt und wie wichtig ihm seine Vorfahren waren und sind. Er spricht auch davon, wie groß der Familienkreis bis heute ist und offenbar auch zusammenhält. Mag sein, die Menschen im Land leben in einem Zeitalter der Vereinzelung. Die Stauffenbergs scheinbar nicht.“ – focus.de
»Ich frage mich bis heute, warum er die zweite Bombe nicht mit in die Tasche gelegt hat«
„Er wollte Hitler in die Luft sprengen: Das Attentat von Claus Schenk Graf von Stauffenberg scheiterte vor 80 Jahren, noch am selben Tag wurde er erschossen. Für seinen Sohn Berthold sind viele Fragen bis heute offen.“ – spiegel.de
Attentat auf Hitler: Stauffenbergsohn erzählt
„Der 20. Juli 1944 veränderte alles. In Bochum hat der älteste Sohn des Hitler-Attentäters erzählt, was nach dem gescheiterten Anschlag passierte.“ – waz.de
Zeitgeschichte: Das Stauffenberg-Attentat
„Die Stauffenberg-Brüder mochten die Weimarer Republik nicht, sie sahen sich selbst auf der Suche nach „einer dem deutschen Volke angemessenen Staatsform“. Später machte sie die „Erfahrung Stalingrad“ auch für Gespräche mit möglichen Verbündeten außerhalb des konservativen Milieus bereit. So kam es am 23.April 1944 in Berlin zu einem Treffen zwischen Claus von Stauffenberg mit dem Sozialdemokraten Julius Leber.“ – freitag.de