In Kooperation mit Bastei Lübbe Verlag

Eindrückliche Streitschrift

Stimmen aus dem Netz: „Längst sitzt die AfD auch in westdeutschen Parlamenten und im Bundestag. Wer das Problem allein dem Osten zuschreibt, verharmlost es. Und hat nicht verstanden, wie systematisch die Rechtsextremen die Demokratie angreifen.“

Eindrückliche Streitschrift
Zum Kommentar-Bereich
Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert

Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert

Jakob Springfeld

Paperback

224 Seiten

18 €

In Kooperation mit Bastei Lübbe Verlag

Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert

Aber der Osten spielt dennoch eine Rolle. Denn den habe Rechtsradikale aus Westdeutschland schon frühzeitig zu ihrem Experimentierfeld für die Schaffung von ihnen dominierter Regionen gemacht. Jakob Springfeld ist zwar noch jung, hat seine ersten politischen Erfahrungen quasi mit Fridays for Future gesammelt.“ – l-iz.de

Der Blick in den Osten reicht nicht

In seinem zweiten Buch Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert beschreibt Jakob Springfeld, warum es trotz des Erstarkens der Rechten falsch ist, mit dem Finger auf den Osten zu zeigen.“ – radiodrei.de

Articles & Services

Es reicht!

Es reicht!

Jakob Springfeld ist mit seiner Angst vor lautem gesellschaftlichem Schweigen nicht allein. Wer 2025 beansprucht, aus der Geschichte gelernt zu haben, muss sich positionieren – und darf die Krise der Demokratie nicht nur auf »den« Osten projizieren

Ostdeutsche Perspektive

Ostdeutsche Perspektive

Jakob Springfeld wurde für sein Engagement mit der Theodor-Heuss-Medaille ausgezeichnet. In seinem Buch analysiert er, warum der Osten anfällig für rechte Ideologien ist – und zeigt, dass Rassismus und Extremismus ein gesamtdeutsches Problem sind

Abwanderung: Vom Osten in den Westen

Abwanderung: Vom Osten in den Westen

„Junge, Frauen und Ausländer gehen: Die Abwanderung aus Ostdeutschland in den Westen ist wieder da. Angesichts der Wahlerfolge der AfD könnte sie noch stärker werden, sagen Forscher. Dabei verlange die Demografie eigentlich mehr Migration.“

Jakob Sprengfeld | Kämpfer gegen Rechts

Jakob Springfeld ist im sächsischen Zwickau aufgewachsen. Über seine Jugend, die von Anfeindungen durch Rechtsextremisten geprägt war, hat er das Buch „Unter Nazis“ geschrieben. Gegen Hass und Hetze würden die aktuellen Demos nicht reichen, sagt er

Jakob Springfeld | Impulsvortrag

Jakob Springfeld engagiert sich seit 2015 für Geflüchtete, für Klimaschutz und gegen Rechtsextremismus. Auf unserem Stromseminar berichtet er über seine Arbeit

Jakob Springfeld | Interview

In „Unter Nazis“ erzählt Jakob Springfeld von einer Jugend in Zwickau, wo extrem Rechte und Faschisten das Stadtbild – und oft auch den Diskurs – prägen. Das hat ihn politisiert

Europas Rechts | Dokumentation

Im Zuge rechtspopulistischer Wahlerfolge in Europa organisieren sich Rechtsextremist:innen weltweit. Die Dokumentation führt durch drei Länder – Deutschland, Frankreich und Belgien – und konzentriert sich auf den Kampfbegriff des „großen Austauschs“