Buch der Woche : Deutschland der Extreme
Softcover
280 Seiten
20 €
Martin Debes erzählt die Geschichte eines Landes, das Experimentierfeld extremer politischer Strömungen war – und wieder ist: Ein Jahrhundert, nachdem in Weimar Bürgerliche mithilfe völkischer Extremisten regierten, steht die Demokratie in Thüringen vor einer neuen Herausforderung. 2024 könnte die AfD Wahlsieger und regierungsentscheidend werden

In Kooperation mit Ch. Links Verlag
Artikel & Services

Deutschland: Eine Republik in Bedrängnis
In Thüringen greift die AfD nach der Macht: Das ist nicht nur ein Härtetest für die Region, sondern einer für die ganze Bundesrepublik. Thüringen steht damit beispielhaft für die Bedrohung der Demokratie in Deutschland

Martin Debes: Scharfer Analytiker
Martin Debes ist Journalist und Buchautor. Er beschäftigt sich vor allem mit dem Rechtsruck in Ostdeutschland. In seinem neuesten Buch analysiert er, inwiefern das Erstarken der AfD die ganze Republik in Bedrängnis bringt

AfD: Radikalisierung einer Partei
„Der Thüringer Wahlkampf vermittelt den Eindruck, dass die AfD geradezu um ein Parteiverbotsverfahren bettelt – offen rechtsextrem zu sein, hat offenbar nicht geschadet.“

„Deutschland der Extreme“: Lesenswert!
Stimmen aus dem Netz: „Debes’ fast atemloser Ritt durch das Thüringer Polit-Absurdistan hat das Zeug zum Handbuch für jeden, der wissen will, wie und durch wen dieses Land geworden ist wie und was es ist.“
Alternative für Deutschland (AfD)
Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistische und in Teilen rechtsextreme politische Partei in Deutschland. Nach ihrer Gründung 2013 kandidierte sie erstmals zur Bundestagswahl 2013, bei der sie nur knapp am Einzug ins Parlament scheiterte. Bei der Europawahl 2014 gelang der AfD erstmals der Einzug in ein überregionales Parlament. In der Folge zog sie in alle deutschen Landesparlamente ein und nach der Bundestagswahl 2017 mit 12,6 Prozent der Stimmen als drittstärkste Partei in den 19. Deutschen Bundestag. Seit der Bundestagswahl 2021 ist die AfD nach leichten Stimmverlusten fünftstärkste Kraft im Bundestag. Zu einer Regierungsbeteiligung kam es bisher weder auf Landes- noch auf Bundesebene.
Martin Debes | Interview
Thüringen ist politisch ein gespaltenes Land: Einerseits hat es den einzigen linken Ministerpräsidenten. Andererseits ist es das Land, in dem mit Björn Höcke, der radikalste AfD-Politiker, agiert – warum ist Thüringen politisch so gespalten?
Martin Debes | Interview
Martin Debes vergleicht die Entwicklung der AfD in Thüringen mit der anderer Parteien und beleuchtet die Auswirkungen von extremistischen politischen Kräften auf die Politik in Deutschland
Gehört die AfD verboten? | Diskussion
Alexander Kähler diskutiert mit: Martin Debes (Thüringer Allgemeine) Prof. Astrid Lorenz (Politikwissenschaftlerin Uni Leipzig) Ann-Katrin Müller (Der Spiegel) Prof. Christian Waldhoff (Verfassungsrechtler HU Berlin)
Rechtsextreme auf dem Vormarsch | Arte
Warum nimmt rechtsextreme Gewalt in Deutschland zu? Eine Recherche.Rechtsextreme Gewalttaten nehmen in Deutschland zu. Wie gelingt es Extremisten, Anschläge gegen Juden und Migranten durchzuführen und die Sicherheitsbehörden zu infiltrieren?