„In seinem neuesten Buch blickt der Journalist und langjährige TA-Chefreporter Martin Debes in die Thüringer Hinterzimmer der Macht und sezierte dabei deren nicht selten von Egomanie, Selbstüberschätzung, Naivität und Absurdität geprägte Denk- und Entscheidungsmechanismen.“
Fakten statt Spekulationen
„Thüringen war Schauplatz historischer Kleinstaaterei, erster Aufmarschplatz der Nazis und ist heute der Testfall für die Demokratie. Der Journalist Martin Debes erklärt, warum hier früher geschieht, was dem Rest des Landes noch bevorstehen könnte.“ – sueddeutsche.de
Tiefgehende Analyse
„Hat das Buch spätestens mit der Landtagswahl ein Verfallsdatum? Nein. Denn die von Debes verdichtete Geschichte seines Heimatlands hilft auch darüber hinaus, Thüringen, Höcke oder Ramelow zu verstehen.“ – taz.de
„Die Parallelen sind da, aber es ist wichtig, keine Analogien zu ziehen.“
„Wenn also in diesem Jahr immer von den angeblichen drei Ost-Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die Rede ist, dann wird unterschlagen, dass diese Länder trotz ihrer gemeinsamen DDR- und Transformationsgeschichte durchaus unterschiedlich sind, und zwar auch politisch.“ – mdr.de | Interview