In Kooperation mit Ch. Links Verlag

„Deutschland der Extreme“: Lesenswert!

Stimmen aus dem Netz: „Debes’ fast atemloser Ritt durch das Thüringer Polit-Absurdistan hat das Zeug zum Handbuch für jeden, der wissen will, wie und durch wen dieses Land geworden ist wie und was es ist.“

Plötzlich salonfähig: Bei Parteiveranstaltungen der AfD sind oft auch Neonazis anwesend
Plötzlich salonfähig: Bei Parteiveranstaltungen der AfD sind oft auch Neonazis anwesend

Foto: IMAGO/Paul-Philipp Braun

Zum Kommentar-Bereich
Deutschland der Extreme

Deutschland der Extreme

Martin Debes

Softcover

280 Seiten

20 €

In Kooperation mit Ch. Links Verlag

Deutschland der Extreme

In seinem neuesten Buch blickt der Journalist und langjährige TA-Chefreporter Martin Debes in die Thüringer Hinterzimmer der Macht und sezierte dabei deren nicht selten von Egomanie, Selbstüberschätzung, Naivität und Absurdität geprägte Denk- und Entscheidungsmechanismen.“

Fakten statt Spekulationen

Thüringen war Schauplatz historischer Kleinstaaterei, erster Aufmarschplatz der Nazis und ist heute der Testfall für die Demokratie. Der Journalist Martin Debes erklärt, warum hier früher geschieht, was dem Rest des Landes noch bevorstehen könnte.“ – sueddeutsche.de

Tiefgehende Analyse

Hat das Buch spätestens mit der Landtagswahl ein Verfallsdatum? Nein. Denn die von Debes verdichtete Geschichte seines Heimatlands hilft auch darüber hinaus, Thüringen, Höcke oder Ramelow zu verstehen.“ – taz.de

Die Parallelen sind da, aber es ist wichtig, keine Analogien zu ziehen.“

„Wenn also in diesem Jahr immer von den angeblichen drei Ost-Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die Rede ist, dann wird unterschlagen, dass diese Länder trotz ihrer gemeinsamen DDR- und Transformationsgeschichte durchaus unterschiedlich sind, und zwar auch politisch.“ mdr.de | Interview

Articles & Services

Deutschland: Eine Republik in Bedrängnis

Deutschland: Eine Republik in Bedrängnis

In Thüringen greift die AfD nach der Macht: Das ist nicht nur ein Härtetest für die Region, sondern einer für die ganze Bundesrepublik. Thüringen steht damit beispielhaft für die Bedrohung der Demokratie in Deutschland

Martin Debes: Scharfer Analytiker

Martin Debes: Scharfer Analytiker

Martin Debes ist Journalist und Buchautor. Er beschäftigt sich vor allem mit dem Rechtsruck in Ostdeutschland. In seinem neuesten Buch analysiert er, inwiefern das Erstarken der AfD die ganze Republik in Bedrängnis bringt

AfD: Radikalisierung einer Partei

AfD: Radikalisierung einer Partei

„Der Thüringer Wahlkampf vermittelt den Eindruck, dass die AfD geradezu um ein Parteiverbotsverfahren bettelt – offen rechtsextrem zu sein, hat offenbar nicht geschadet.“

Martin Debes | Interview

Thüringen ist politisch ein gespaltenes Land: Einerseits hat es den einzigen linken Ministerpräsidenten. Andererseits ist es das Land, in dem mit Björn Höcke, der radikalste AfD-Politiker, agiert – warum ist Thüringen politisch so gespalten?

Martin Debes | Interview

Martin Debes vergleicht die Entwicklung der AfD in Thüringen mit der anderer Parteien und beleuchtet die Auswirkungen von extremistischen politischen Kräften auf die Politik in Deutschland

Gehört die AfD verboten? | Diskussion

Alexander Kähler diskutiert mit: Martin Debes (Thüringer Allgemeine) Prof. Astrid Lorenz (Politikwissenschaftlerin Uni Leipzig) Ann-Katrin Müller (Der Spiegel) Prof. Christian Waldhoff (Verfassungsrechtler HU Berlin)

Rechtsextreme auf dem Vormarsch | Arte

Warum nimmt rechtsextreme Gewalt in Deutschland zu? Eine Recherche.Rechtsextreme Gewalttaten nehmen in Deutschland zu. Wie gelingt es Extremisten, Anschläge gegen Juden und Migranten durchzuführen und die Sicherheitsbehörden zu infiltrieren?