„Die sich rasant entwickelnde Rivalität der beiden Großmächte könnte zu einem neuerlichen "systemischen Weltkonflikt" (Peter Rudolf, deutscher Politikwissenschaftler) führen – mit allen dazugehörenden Risiken für die internationale Sicherheit und die Weltwirtschaft.“ – bpb.de
USA und China im Zollstreit
„Auswirkungen der Zölle sind bereits zu spüren. Autos, die in den USA für den chinesischen Markt gebaut werden, sind in China zum Teil nicht mehr bestellbar - darunter die Tesla-Modelle S und X. Chinesische Kunden werden nun vermutlich auf in China hergestellte E-Autos ausweichen. Auch Tesla produziert in der Volksrepublik.“ – tagesschau.de
„Die Autokraten beherrschen dieses Spiel weit besser als Donald Trump“
„Die alte Weltordnung scheidet dahin, um eine neue wird derzeit gerungen: Donald Trump umwirbt heftig Russland, China soll den Nachteil haben. Doch hat Trumps derzeitiges Spiel eine Chance auf Erfolg?“ – t-online.de | Interview mit Sören Urbansky und Martin Wagner
Europa muss Handel diversifizieren
„Obwohl diegeplanten US-Zölle gegen die Europäische Union für 90 Tage auf Eisgelegt wurden, drohen danach der EU Zölle in Höhe von 20 Prozent auf Exporte in die USA im Wert von bis zu 380 Milliarden Euro (416 Milliarden US-Dollar). Und so erwägen die politischen Entscheidungsträger in Brüssel eine ähnliche Reaktion wie China: Die EU plant, den Ländern des indopazifischen Raums und des globalen Südens die Hand zu reichen, um dem US-Protektionismus entgegenzuwirken.“ – dw.com