In Kooperation mit Körber Stiftung

Eindringlicher Appell

„Eine große Gefahr, die Ammann in der Macht der Sozialen Medien sieht, ist das Microtargeting. Dort werden so spezifisch Daten gesammelt und personalisiert, dass extrem spezifische Botschaften an die jeweiligen Empfänger:Innen gesendet werden.“

Der mit Protestplakaten von Black Lives Matter-Aktivist:Innen bedeckte, provisorische Sicherheitszaun um das Weiße Haus.
Der mit Protestplakaten von Black Lives Matter-Aktivist:Innen bedeckte, provisorische Sicherheitszaun um das Weiße Haus.

Foto: Brendan Smialowski / AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Die Machtprobe

Thomas Ammann

365 Seiten
Klappenbroschur.
18 Euro.

eBook: 13,99 Euro.

In Kooperation mit Körber Stiftung

„So würden einerseits bestimmte Leute zur Wahl eines bestimmten Kandidaten motiviert oder andere sogar von der Partizipation abgehalten werde.“ – deutschlandfunkkultur.de

Politisierung der Medien

„In welchem Ausmaß und mit welchen Methoden einzelne ,Zielpersonen' unter Missbrauch ihrer eigenen Laptops und Smartphones bespitzelt werden können, enthüllte Wikileaks Ende 2011 mit den sogenannten Spy-Files, Hunderten von Dokumenten über Unternehmen, die Geschäfte mit der Spionagetechnik machen.“ – stern.de

Große Sicherheitslücken

„Trump testet seine Grenzen aus: All die irre schnell verbreiteten Lügen; algorithmisch verstärkte sogenannte freie Rede, frei geteilter Hass, Neonazismus oder dass sich gewaltbereite, rechte Milizen über Veranstaltungsseiten organisieren – all das findet statt. Da muss man sich doch fragen: Wird Trump in der Lage sein, Facebook dafür zu benutzen, um das Wahlergebnis in Frage zu stellen?“ – faz.net

Dunkle Macht

„Nicht nur Trump und seine ,dunklen Mächte' haben das Microtargeting für den Kampf um Wählerstimmen entdeckt. Auch der Aufstieg des französischen Außenseiters Emmanuel Macron steht damit in Verbindung.“ – stern.de

Articles & Services

Unkontrollierte Machtfaktoren

Unkontrollierte Machtfaktoren

Der immense Erfolg von #fridaysforfuture und #blacklivesmatter basiert auf der Reichweite von Social Media, gleichzeitig unterminieren sie vielerorts demokratische Grundlagen. „Die Machtprobe“ ist eine Fakten-Sammlung des Journalisten Thomas Ammann

Die Digitalisierung und ihre Folgen

Die Digitalisierung und ihre Folgen

Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden: Thomas Ammann, seit drei Jahrzehnten Journalist und TV-Produzent, zieht eine Zwischenbilanz ihres Erfolgs und unterwirft ihre Rolle in der Demokratie scharfsichtiger Kritik

Kampf um das politische System

Kampf um das politische System

Zu lange haben wir die Gefahren der sozialen Medien verdrängt, wie Ammann anhand aktueller Beispiele und überraschender Hintergrundinformationen zeigt: Unser Umgang mit Social Media definiert in den nächsten Jahren und Jahrzehnten unsere Demokratie

Wie uns soziale Medien beeinflussen | Quarks

Soziale Medien haben Einzug in die Politik erhalten und sind mittlerweile auch im Wahlkampf wichtiges Instrument. Nicht selten kommt es online auch zur Manipulation der Wähler. Gespräch mit dem Politik- und Datenwissenschaftler Prof. Simon Hegelich

Twitter. Revolution in 140 Zeichen | Doku

Ist Twitter ein überschätztes Medium? Oder ein einflussreiches Instrument, das mit seiner unmittelbaren Schlagkräftigkeit Geschichte nicht nur geschrieben, sondern auch gemacht hat? Ein Blick hinter die Kulissen des Unternehmens

Y-Kollektiv | Doku

Der Film begleitet ein JournalistInnen-Team bei ihrer Recherche. Anna Breithausen, Marvin Milatz, Uwe Wichert, Alexander Tieg und Dennis Leiffels haben sich die Frage gestellt, wer den politischen Diskurs in den sozialen Netzwerken bestimmt ...

Die radikalen Staaten von Amerika | DW Doku

Sie drohen, verunsichern und wollen Donald Trumps Wahlsieg, wenn nötig mit Gewalt: rechte Bürgerwehren in den USA, wie die Gruppe "American Wolf". DW-Korrespondent Oliver Sallet liefert Einblicke in ein Land, das im Chaos zu versinken droht