In Kooperation mit C. H. Beck

Livia Gerster: „Die wollen was ändern“

„In dieser Legislaturperiode sitzen mehr junge Abgeordnete im Deutschen Bundestag als je zuvor. 127 Parlamentarier:innen zählen für die Journalistin Livia Gerster zu diesen Novizen, und 35 dieser Volksvertreter bis 35 hat sie für ihr Buch begleitet.“

Eine gewisse „Zähmung“ sei festzustellen, erzählt die Journalistin Livia Gerster im Gespräch. Und dennoch: Die „neuen“ Jungen haben Ideale, für die sie kämpfen wollen
Eine gewisse „Zähmung“ sei festzustellen, erzählt die Journalistin Livia Gerster im Gespräch. Und dennoch: Die „neuen“ Jungen haben Ideale, für die sie kämpfen wollen

Foto: DANIEL LEAL/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Die Neuen

Die Neuen

Livia Gerster

Hardcover, gebunden

335 Seiten

€ 24,- [17,99€]

In Kooperation mit C. H. Beck

Die Neuen

Eine Generation will an die Macht nennt sie ihr Porträt eine neuen Politiker:innen-Generation. Im Gespräch beleuchtet sie Stärken und Schwächen dieses neuen Typus.“ – br.de | Livia Gerster im Interview

Bundestag: Hier mahlen die Mühlen langsam

Nach dem ersten Jahr spricht Gerster von einer Art Zähmungserscheinung: Da haben viele der Jungen gemerkt, die Mühlen im Bundestag mahlen langsam. Dazu kommen der Krieg in der Ukraine, die ein pragmatisches Handeln nötig machen und viele Ziele der jungen Politikergeneration wieder in die Ferne rücken lassen.“ – swr.de

„Viele hatten das Gefühl, sie werden nicht gesehen.“

„Nach Einschätzung von Livia Gerster, Autorin des Buchs „Die Neuen“, erlebt die deutsche Politik einen Generationenumbruch. Noch nie habe es so viele junge Abgeordnete im Bundestag gegeben: Allein 50 von ihnen seien unter 30. Diese Generation wolle mitreden.“ – deutschlandfunkkultur.de | Die Autorin Livia Gerster im Interview

Millenials an die Macht

„Jetzt sind die Jusos also angekommen, in der Französischen Straße Nummer 47. Schon Gerhard Schröder hat hier sein Schnitzel gegessen, Angela Merkel manchen Silvesterabend verbracht. Seit 25 Jahren ist das Borchardt der Ort, an dem Journalistinnen Interna erfahren und Lobbyisten ihre Botschaften platzieren. Ein heiteres Sehen und Gesehenwerden.“ – faz.net | Auszug aus Livia Gersters „Die Neuen“

Articles & Services

Eine Generation will an die Macht

Eine Generation will an die Macht

Gelingt „den Neuen“ in der gegenwärtigen Situation der Spagat zwischen eigenen Idealen und der harschen Realität? Oder werden sie im Kampf mit der älteren Generation der Babyboomer selbst zu den angepassten Funktionären, die sie nie werden wollten?

Was wollen diese „Neuen“?

Was wollen diese „Neuen“?

Dieser Bundestag ist anders. Weniger Silberrücken in dunklen Anzügen. Mehr Frauen. Mehr Kinder und Enkel von Einwanderern. Und vor allem: mehr Junge. Ein Viertel der Abgeordneten ist unter vierzig. Ein Bericht aus dem Innenraum der Macht

Livia Gerster | Interview

Junge Menschen fühlen sich in der Politik oft nicht gehört. Wird sich das mit dem Generationswechsel im Bundestag ändern? Darüber diskutieren Klimaaktivistin Ananda Klaar und FAZ-Journalistin Livia Gerster bei „SHEROES: Wir – für Alt und Jung!“

Schwarz, jung, Ministerin | STRG_F

Sie ist geboren in Neumünster, wuchs im Flüchtlingsheim auf, ihre Eltern kommen aus Mali – und heute schreibt sie Geschichte. Aminata Touré ist die erste schwarze Ministerin in Deutschland. Eine Reportage

Kevin Kühnert und die SPD | NDR

2018: Wie rettet man die SPD, die älteste Partei Deutschlands, vor der völligen Bedeutungslosigkeit? Er glaubt es zu wissen: Kevin Kühnert, 29 Jahre jung, Vorsitzender der Jungsozialisten. Er ist überzeugt, die SPD muss nach links. 1/4

Kevin Kühnert und die SPD | NDR

Drei Jahre lang haben die NDR Filmemacher*innen Katharina Schiele und Lucas Stratmann den Jungpolitiker mit der Kamera begleitet. Sie zeigen, wie das politische Agieren des ehemaligen Juso-Vorsitzenden und heutigen Generalsekretärs der SPD