„Sie selbst inszenieren sich dabei als starke, charismatische Führer, die alles richten werden. Und wenn ihre eigenen Regelverstöße im Rechtsstaat ins Visier genommen werden, erklären sie Gerichte und andere demokratische Institutionen kurzerhand zu ,Feinden des Volkes’.“ – dw.com
Alice Weidel: Radikal mit bürgerlichem Anstrich
„Doch während sich die Partei schnell radikalisierte und viele gemäßigte Mitglieder nach und nach die Partei verließen, ist Weidel geblieben. Sie ist die Radikalisierung der Partei mitgegangen - sicherlich auch aus Opportunismus und Machtkalkül.“ – tagesschau.de
Populismus im Internet: TikTok, eine populistische Plattform?
„Auch wenn Krah mittlerweile nur noch einige Zehntausend Views pro Video bekommt, bleiben rechte und rechtsextreme Parteien, Politiker:innen und Contentproducer:innen auf TikTok extrem reichweitenstark, während viele demokratische Akteure nur mäßigen Erfolg haben. Ein Trend, der seit den Wahlerfolgen der AfD in Ostdeutschland heiß diskutiert wird.“ – taz.de
Populismus: Gefahr für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Als Populismus bezeichnet man eine politische Grundhaltung, die in radikaler Opposition zu den herrschenden politischen und gesellschaftlichen Eliten steht und für sich selbst reklamiert, den ,wahren’ Volkswillen zu erkennen und zu vertreten. Kern dieser Haltung ist die dichotomische Abgrenzung des moralisch guten, tugendhaften Volkes von den als korrupt und selbstsüchtig bezeichneten Vertretern des sogenannten Establishments.“ – bpb.de