In Kooperation mit Campus-Verlag

Beachtenswerte Abhandlung

„Was [Sahra Wagenknecht] da mit diesem Werk vorlegt, ist eine fulminante Abrechnung, die das ganze Gefüge der Gesellschaft betrifft. Ihre innere Spaltung, was das ist, links und rechts und der ,Mainstream‘, aber auch die äußeren Grenzen.“

Plattenbauten in Marzahn-Hellersdorf, Berlin.
Plattenbauten in Marzahn-Hellersdorf, Berlin.

Foto: Andreas Rentz/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Die Selbstgerechten

Die Selbstgerechten

Sahra Wagenknecht

Hardcover, gebunden.
345 Seiten.
24,94 Euro.

eBook: 22,99 (pdf).

In Kooperation mit Campus-Verlag

Die Selbstgerechten

„Mit den knapp 350 Seiten und der gleichzeitigen Wahl ist nicht nur der essenzielle Richtungsstreit, den Sahra Wagenknecht offenkundig will, im Wortsinn programmiert. Die Abrechnung der promovierten Volkswirtin ist zudem eben so umfassend und fulminant, dass sie wie der Anstoß zu einer generell überfälligen Klärung wirkt.“ – augsburger-allgemeine.de

Weder links noch liberal

Es scheint, dass unsere Gesellschaft verlernt hat, ohne Aggression und mit einem Mindestmaß an Anstand und Respekt über ihre Probleme zu diskutieren, schreibt Wagenknecht. An die Stelle demokratischen Meinungsstreits sind emotionalisierte Empörungsrituale, moralische Diffamierungen und offener Hass getreten. Und ausnahmsweise sind mal nicht Donald Trump oder die AfD schuld.“ – handelsblatt.com

Die „Lifestylelinken“

„Das Buch ist interessanter als die Debatten darüber, interessanter auch als die meisten anderen Politikerbücher. Während jene oft nur geschrieben zu sein scheinen, um das eigene Bild auf ein Cover drucken zu können, steht in diesem wirklich etwas drin: ein grundlegendes gesellschaftstheoretisches Werk [...]“ – spiegel.de

Über Identitätspolitik

„Ich stelle etwas fest, was uns erschrecken muss: Dass gerade die Arbeiterschaft inzwischen überproportional rechts wählt, nicht nur in Deutschland. Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg war die AfD bei den Arbeitern wieder die stärkste Partei. Im Osten hat sie noch höhere Werte. Wer daraus nicht den Schluss zieht, dass die Linken etwas falsch gemacht haben, ist wirklich selbstgerecht.“zdf.de (Sahra Wagenknecht im Interview mit Andrea Maurer)

Plädoyer für einen guten Sozialstaat

„Wir sind mehr und mehr zu einer Akademikerpartei geworden, wie viele andere linke Parteien in Europa auch. Der Ökonom Thomas Piketty hat das in seinem jüngsten Buch mit Zahlen belegt. Unsere Parteiführung hat eine Themensetzung und Sprache, die sich vor allem an Studierende und akademisch Gebildete in den Großstädten richtet. Linke Parteien sind aber eigentlich dafür da, sich für die Benachteiligten einzusetzen: für die Menschen, die in harten und in der Regel wenig inspirierenden Jobs arbeiten, die um ihr bisschen Wohlstand kämpfen müssen, so sie überhaupt welchen haben.“watson.de (Sahra Wagenknecht im Interview mit Sebastian Heinrich)

Articles & Services

Gemeinsam statt egoistisch

Gemeinsam statt egoistisch

Links ist heute in erster Linie eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der Strecke, so wie schlecht verdienende Frauen, arme Zuwandererkinder, ausgebeutete Leiharbeiter*innen und große Teile der Mittelschicht

Stimme der Linken

Stimme der Linken

Mit ihrem Buch „Die Selbstgerechten“ veröffentlicht Sahra Wagenknecht, ehemalige Parteivorsitzende und Mitglied im Bundestag für die Partei Die Linke, ein „Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt“

Linker als links

Linker als links

„[Sahra Wagenknecht] würde sich wünschen gemeinsam mit der SPD eine Regierung zu bilden, die für mehr sozialen Ausgleich sorgt. Aber es gelinge einfach den linken Parteien nicht den Menschen ein Angebot zu machen.“

WAGENKNECHT | Dokumentation

Der Terminkalender von Sahra Wagenknecht platzt aus allen Nähten. Zum Arbeitsalltag der populären Linken-Politikerin gehören Interviews und Krisengespräche, Pressekonferenzen und Fotoshootings. Ein Leben mit Beifall, Bewunderung, Druck und Zweifeln

Sahra Wagenknecht | Campus Live

Im Gespräch mit Kevin Kühnert sondiert Sahra Wagenknecht Alternativen zu einem Linksliberalismus, der sich progressiv wähnt, aber die Gesellschaft weiter spaltet. Eine Diskussion über Linkssein im 21. Jahrhundert und Gemeinsinn statt Egoismus...

Kapitalismus abschaffen? | Im Gespräch

Sahra Wagenknecht sieht uns in finsteren Zeiten: Wir sind bedroht von Flüchtlingsströmen, Arbeitslosigkeit und Finanzblasen; schuld an der Misere ist der entfesselte Kapitalismus. Barbara Bleisch spricht mit dihr über Rezepte für Wohlstand ohne Gier

Jung & Radikal | Y-Kollektiv

Kevin Kühnert und Julia Schramm gelten als politische Hoffnungsträger bei SPD und DIE LINKE. Jung und links sein, das hieß früher: von Utopien träumen, den Staat bekämpfen, notfalls mit Gewalt. Doch heute erscheinen die Rechten als die neuen Rebellen