In Kooperation mit Wieser Verlag

Eine der spannendsten Stimmen Osteuropas

„Der Schelmenroman des Magnesia-Litera-Preisträgers Petr Stančík ist inspiriert von der wahren Geschichte eines Kriegshelden - Pravomil Raichl -, der am Ende des Lebens in sein Heimatland zurückkehrt, um Gerechtigkeit zu üben.“

Blick über Prag
Blick über Prag

Foto: MICHAL CIZEK/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Die Verjährung

Die Verjährung

Petr Stančík

Aus dem Tschechischen übersetzt von Raija Hauckca

Hardcover, gebunden

400 Seiten

€ 23,-

In Kooperation mit Wieser Verlag

Die Verjährung

Pravomil, so heißt das Buch im Original, erlebt die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts, von seinen ersten Lieben zwischen den beiden Weltkriegen, über die Verhöre durch die Gestapo, die grausame Hölle des sowjetischen Gulags, die blutigen Kämpfe an der Front und den Abbau von Uran für Stalins Bomben. Pravomil ist eine eindringliche, poetische - vor allem aber humorvolle - Chronik der Menschheit des 20. Jahrhunderts, die sich mit Themen wie Verbrechen und Strafe, Recht und Unrecht beschäftigt.“ – somachtmanfruehling.de | Lesung und Gespräch am 24. April 2024

Ein Roman zwischen Wirklichkeit und Fiktion

Die Verjährung ist ein Spiel mit den historischen Fakten – voller Humor und überbordender Phantasie. Die außergewöhnliche literarische Reise eines außergewöhnlichen Helden, der als glaubwürdiger Zeitzeuge auftritt, dem aber nicht alles geglaubt werden muss.“ – leipziger-buchmesse.de | Lesung mit Musik am 28. April 2023

Articles & Services

„Die Verjährung“: Geschichte eines Helden

„Die Verjährung“: Geschichte eines Helden

Gulag, Weltkriegsschlachten, Todesurteile, Emigration: Petr Stančík hat die Geschichte von Pravomil Raichls Leben aufgeschrieben. Ein Leben, das in vollen Zügen genossen wurde, aber auch die dunklen Seiten des 20. Jahrhunderts durchwandern musste

Stilistisch und sprachlich originell

Stilistisch und sprachlich originell

Petr Stančík, Jahrgang 1968, gehört zu Tschechiens wichtigsten Autoren der Gegenwart. In seinen Werken bietet er eine erfrischende Mischung aus Fakten, Mystik, Humor und zügelloser Phantasie. Neben Romanen schreibt er auch Literatur für Kinder

Literatur aus dem europäischen Osten

Literatur aus dem europäischen Osten

Seit 36 Jahren existiert der Wieser-Verlag. In dieser Zeit hat er 1200 Bücher verlegt. Oft sind sie kontroversiell, spiegeln verschiedene Stilrichtungen und Herangehensweisen wider und vermitteln Tonalitäten aus unterschiedlichsten kulturellen Räumen

Chinesische Gulags | Arte

Die Ende der 40-er Jahre von Mao Zedong errichteten Laogai-Lager in China haben viele Ähnlichkeiten mit dem sowjetischen Gulag. Mittels Zwangsarbeit und Folter sollte dieses grausame System der Unterdrückung eine sogenannte „Gedankenreform“ bewirken

Die Geschichte der Sudetendeutschen | Terra X

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs werden die allermeisten Deutschen aus den östlichen Gebieten des ehemaligen Reiches – wie Ostpreußen, Pommern oder Schlesien – vertrieben. Vertrieben werden aber auch die Deutschstämmigen aus dem Sudetenland