„Der quantitative Schwerpunkt des Buches liegt allerdings in der Problembeschreibung und der Darstellung, was autoritäre Populisten machen könnten. Die im Untertitel erwähnten "Strategien gegen die populistische Übernahme" machen nur 30 Seiten aus, die aber überzeugend sind – gerade weil das mit viel Vorschusslorbeeren gestartete "Thüringen Projekt" – wie oben beschrieben – auf seine realistischen und sehr beschränkten Möglichkeiten reduziert wurde.“ – lto.de
„Das wird nicht vorüberziehen“
„Keine Dystopie, sondern ein realistisches Szenario: Maximilian Steinbeis zeigt am Beispiel Thüringens, wie demokratische Institutionen zur Errichtung autoritärer Strukturen missbraucht werden könnten.“ – sueddeutsche.de
Strategien gegen die politische Übernahme von rechts
„,Die Institutionen der Verfassung können sich nicht selbst schützen – dafür ist die Gesellschaft verantwortlich’, davon ist Maximilian Steinbeis überzeugt. Der Jurist, Verfassungsexperte, Blogger und Autor rüttelt wach mit seinem heute erscheinenden Buch Die verwundbare Demokratie.“ – radiodrei.de
Deutschlands unverwundbare Demokratie?
„Während Populisten überall auf der Welt die freiheitliche Rechtsordnung aushebeln, halten wir unsere Demokratie noch immer für unverwundbar. Jurist, Journalist und Autor Maximilian Steinbeis zeigt am Beispiel Thüringen, wie autoritäre Populisten den Freistaat zerstören könnten. Und zwar indem sie das Recht missbrauchen – unter dem Vorwand, die wahren Interessen des Volkes zu vertreten. Im Gespräch mit Helene Bubrowski (Table.Media) und Ulf Buermeyer diskutiert er Strategien gegen die populistische Übernahme.“ – berliner-ensemble.de | Buchpremiere und Gespräch