In Kooperation mit Körber Stiftung

Klimawandel stoppen!

„[Wir müssen die] Energiewende voran treiben, um den Klimawandel abbremsen zu können. Dass mit der globalen Erwärmung Krankheitserreger bzw. deren Überträger aus tropischen Regionen nordwärts wandern und heimisch werden können, ist lange bekannt.“

„Wir müssen den Klimawandel abbremsen“, sagt die Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger. Ihr Vorschlag: Mehr Wasserstoff!
„Wir müssen den Klimawandel abbremsen“, sagt die Wissenschaftsjournalistin Monika Rößiger. Ihr Vorschlag: Mehr Wasserstoff!

Foto: CHRISTOPHE ARCHAMBAULT/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Die Wasserstoff-Wende

Die Wasserstoff-Wende

Monika Rößiger

Klappenbroschur

256 Seiten

€ 20,- [eBook: € 15,99]

In Kooperation mit Körber Stiftung

Die Wasserstoff-Wende

„Was meines Erachtens nach außerdem dringend angegangen werden muss: Massentierhaltung endlich abschaffen. Vom Tierleid und den gravierenden Folgen für die Umwelt abgesehen (Grundwasser, Flüsse, Meere, Wälder, CO2-Emissionen), ist diese qualvolle Haltungsform bekanntermaßen eine Brutstätte für Antibiotika-Resistenzen und Viren-Mutationen aller Art. Damit steigt – auch bei uns – die Wahrscheinlichkeit, dass Viren vom Tier auf den Mensch übergehen können. Nun ist das Thema zudem durch die Ausbeutung der Arbeiter in den Schlachtbetrieben wieder aktuell geworden.“ djv-nord.de | Monika Rößiger im Interview

Size Does Matter

„[D]ie Bedingungen für Offshore-Windräder sind ungleich härter als an Land. Bei rauer See und stürmischem Wind trotzen Türme, Gründungsstrukturen und Rotoren noch stärkeren physikalischen Belastungen als ihre Verwandten auf dem Trockenen. Dadurch ist ihre Dimension begrenzt: Wenn die Windräder immer größer werden, steigen auch die Kosten, und zwar überproportional. [...] Größer ist in der Windkraft bisher besser – bis es eben nicht mehr sinnvoll, das heißt finanzierbar ist.“ – spektrum.de

Steine als Energiespeicher

„Das Industriegebiet in Hamburg-Altenwerder ist kein Ort, an dem man irgendetwas Buntes erwarten würde. Bis man plötzlich vor einer Betonfassade mit poppigem Wandgemälde steht, von dem ein lilafarbenes Mammut-Jungtier grüßt: »Welcome to the new stone age.« Hinter ihm ein gemalter Steinhaufen, der symbolisiert, was ein großer Schritt für die Energiewende werden soll: Steine als Energiespeicher.“ – spektrum.de

Articles & Services

So funktioniert die Energie der Zukunft

So funktioniert die Energie der Zukunft

Wasserstoff ist Energieträger und Speichermedium zugleich. Mit ihm können wir auf Erdöl, Kohle und Erdgas verzichten. Monika Rößiger beschreibt die revolutionäre Technologie und ist überzeugt: Die nächsten Jahre stellen die Weichen für die Zukunft...

Einblicke in eine neue Technologie

Einblicke in eine neue Technologie

Die Wissenschaftsjournalistin und Sachbuchautorin Monika Rößiger beschäftigt sich seit Jahren mit der Energiewende und ist sich sicher: Unter dem Druck drohender Energieknappheit sollten wir uns nicht erneut in zweifelhafte Abhängigkeiten begeben

Im Test: Wasserstoff zur Energieversorgung

Im Test: Wasserstoff zur Energieversorgung

„Wasserstoff gilt als klimaschonende Alternative zu Erdgas, gerade wenn er mithilfe von erneuerbaren Energien hergestellt wird. Noch ist die Technologie aber nicht so weit ausgereift, dass sie großflächig eingesetzt werden könnte.“

Was kann Wasserstoff? | ZDFheute

Die Energieversorgung in Deutschland soll unabhängiger und klimafreundlicher werden: Unabhängiger von russischem Gas und klimafreundlicher mit Solar- und Windenergie. Kann uns Wasserstoff dabei helfen?

Wasserstoff für die Zukunft? | BR Doku

Mit Wasserstoff könnten Haushalte, Verkehr und Industrie in Zukunft emissionslos werden. Doch die Umsetzung einer Wasserstoffwirtschaft kommt nur langsam in Fahrt. Aber es gibt erste Konzepte. Bis zur Umsetzung ist allerdings noch einiges zu tun

Ist Wasserstoff die Kohle der Zukunft? | MDR

Deutschland hat sich zum Kampf gegen den Klimawandel bekannt: Die Nutzung fossiler Brennstoffe soll zurückgefahren werden, das Land bis 2045 klimaneutral sein. Dazu wird ein Element immer häufiger als Heilsbringer genannt: Wasserstoff.

Wasserstoff: Saubere Zukunft? | W wie Wissen

Die Themen: Hoffnungsträger Wasserstoff? | Wo Wasserstoff unsere Mobilität revolutionieren könnte | Grüner Wasserstoff für eine grüne Schwerindustrie? | So sollen Privathaushalte von Wasserstoff profitieren