In Kooperation mit Penguin Random House Verlag

„Den Planeten gesund essen“

„Die Lebensmittelversorgung ist in weiten Teilen der Welt so sicher wie nie. Vielleicht ließe sich sogar der Welthunger besiegen – wäre da nicht die Kehrseite von künstlichen Düngemitteln, Pestiziden und der Industrialisierung der Landwirtschaft.“

Nachhaltige Landwirtschaft, das bedeutet auch: Nur so viel nehmen, wie gebraucht wird
Nachhaltige Landwirtschaft, das bedeutet auch: Nur so viel nehmen, wie gebraucht wird

Foto: Scott Olson/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Eat it! – Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten

Eat it! – Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten

Dirk Steffens und Marlene Göring

Hardcover, gebunden

224 Seiten

25€ [eBook (ePUB): 19,99€]

Fest steht: Die Menschheit steckt in einer Zwickmühle, der gesamte Planet – und damit unsere Existenz – ist bedroht. Dirk Steffens („Terra X“) geht in Eat it! Die Menschheit ernähren und dabei die Welt retten (gemeinsam mit Marlene Göring) der Frage nach, wie wir die Ernährung der Zukunft ökologisch und gerechter sichern können. Sie zeigen: Wir alle haben Einfluss auf die Nahrungsproduktion.“ – wdr.de

Wie sollen wir uns ernähren?

„Auf der Erde können wir fünf Milliarden Hektar landwirtschaftlich nutzen. Schon jetzt haben wir acht Milliarden Menschen auf der Welt, was bedeutet: Pro Nase haben wir weniger als ein Fußballfeld zur Verfügung, um Nahrungsmittel zu produzieren. Dazu kommt, dass wir davon pro Jahr zwölf Millionen Hektar verlieren, weil wir die Böden durch die hoch-industrialisierte Landwirtschaft auslaugen. Man muss nicht Mathe studiert haben, um zu wissen: Wenn die Weltbevölkerung steigt und gleichzeitig die Ackerflächen abnehmen, haben wir bald ein ernstes Problem.“watson.de | Dirk Steffens im Interview

„Wir haben es in der Hand“

„Wie können wir 10 Milliarden Menschen satt bekommen? Das ist laut dem Wissenschaftsjournalisten Dirk Steffens die drängendste Frage, die sich für die Menschheit stellt – und von deren Antwort es auch abhängt, ob wir Probleme wie die Klimakrise, das Artensterben und die Grundwasserversorgung in den Griff kriegen.“ – swr.de

Nachhaltigkeits-Buch-Award für Eat it!

„Wir freuen uns mit dem Media Control Nachhaltigkeits-Buch-Award das große Engagement der Buchbranche gebührend zu würdigen. Mit dem zum ersten Mal verliehenen Award 2023 wird das Buch ausgezeichnet, das zusammen mit den festgelegten Nachhaltigkeitskriterien und den MC Verkaufszahlen die höchste Position erreicht hat. Unser Glückwunsch geht an das Buch 'Eat it!' von den Autoren Dirk Steffens und Marlene Göring vom Penguin Verlag", sagt Ulrike Altig, Geschäftsführerin von Media Control.“boersenblatt.net

Articles & Services

Vom Sojafeld bis zum Stall in Brandenburg

Vom Sojafeld bis zum Stall in Brandenburg

GEO-Journalist:in Dirk Steffens und Marlene Göring zeigen, wie das Essen auf unseren Tellern das globale Netz der Nahrung mitprägt – und wie wir durch kluge Entscheidungen die Umwelt und Artenvielfalt schützen können

Interessante Denkanstöße

Interessante Denkanstöße

Dirk Steffens und Marlene Göring sind zwei der bekanntesten und renomiertesten Wissenschaftsjournalist:innen Deutschlands. Gemeinsam haben sie „Eat it!“ geschrieben: Ein Buch, das den Welthunger – und was wir dagegen tun können – in den Blick nimmt

Hunger: Bedrohung für den „Globalen Süden“

Hunger: Bedrohung für den „Globalen Süden“

„Die Böden sind zu trocken, um Getreide oder Gemüse anzubauen. Für die kleinbäuerlichen Familien bedeutet das: Keine Ernte, nicht genügend zu essen. Viele können es sich nicht mehr leisten, Lebensmittel auf den Märkten zu kaufen und müssen hungern.“

Eat it! | Dirk Steffens und Marlene Göring

„Eat it!“ von Dirk Steffens und Marlene Göring

Äthiopien: Grüner Hunger | Arte

Misswirtschaft, Korruption und Landraub kommen hinzu – eines der wenigen stabilen Länder am Horn von Afrika steckt tief in der Krise

Das Leid der Tiere | Stern

Eine Woche lang hat Redakteurin Marlene Göring Tiertransporte zwischen Bulgarien und der Türkei dokumentiert. Gemeinsam mit Aktivisten hat sie Lkw stundenlang beobachtet, abgepasst und auf Verstöße kontrolliert. Hier erzählt sie vom Leid der Tiere

Artenschutz | Terra X

Wir verändern unseren Planeten. Der Verlust an Lebensraum, die Folgen der Erderwärmung, Jagd und Wilderei sowie die zunehmende landwirtschaftliche Nutzung des Bodens setzen Tiere und Insekten unter Druck. Jeden Tag verschwinden circa 150 Arten