Ein Ende und ein Anfang

Buch der Woche : Ein Ende und ein Anfang

Oliver Hilmes

Hardcover, gebunden

288 Seiten

25 €

In diesem Sommer ist nichts mehr, wie es war: Von Mai bis September 1945 bricht die alte Welt zusammen, und eine neue tut sich auf. Das verbrecherische »Dritte Reich« ist am Ende, und eine Zeit der Freiheit, aber auch neuer Konflikte, nimmt ihren Anfang. Eine Geschichte von Opfern und Tätern, Siegern und Besiegten – vereint im Kampf ums Weiterleben

Ein Ende und ein Anfang

In Kooperation mit Penguin Random House

Ein Ende und ein Anfang
Foto: Fred Ramage/Getty Images

Artikel & Services

1945: Ein Sommer, der die Welt veränderte

1945: Ein Sommer, der die Welt veränderte

Am 8. Mai 2025 jähren sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und damit der Tag der Befreiung vomNationalsozialismus zum 80. Mal. Zu diesem großen historischen Ereignis erscheint das neue Buch von OliverHilmes, »Ein Ende und ein Anfang«

Oliver Hilmes: Atmosphärischer Erzähler

Oliver Hilmes: Atmosphärischer Erzähler

Oliver Hilmes fängt in seinen Geschichten die Extreme der Zeit ein – von Glück und Hoffnung bis Elend und Angst – und führt dabei in kurzen Geschichten und kleinen Szenen von Berlin nach Tokio, München, Paris, Bayreuth und Moskau

Buchvorstellung: Oliver Hilmes in Leipzig

Buchvorstellung: Oliver Hilmes in Leipzig

Oliver Hilmes erzählt in »Ein Ende und ein Anfang« vom Sommer 1945 – dem Ende des NS-Regimes und dem Beginn einer neuen Ära. Im Rahmen der Buchmesse in Leipzig stellt er sein Buch vor

„Ich will Fakten inszenieren“

„Ich will Fakten inszenieren“

Stimmen aus dem Netz: „Wie ein literarischer Modellbauer rekonstruiert Oliver Hilmes aus Relikten des täglichen Lebens den deutschen Nationalsozialismus. Presseschnipsel, Dienstanweisungen, kleine Szenen aus dem Leben unzähliger Menschen.“

Zweiter Weltkrieg

Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet. In Europa begann er am 1. September 1939 mit dem von Adolf Hitler befohlenen Überfall auf Polen. In Ostasien befand sich das Kaiserreich Großjapan unter Kaiser Hirohito bereits seit Juli 1937 im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg mit der Republik China und ab Mitte 1938 in einem Grenzkrieg mit der Sowjetunion. Der japanische Angriff auf Pearl Harbor Anfang Dezember 1941 eröffnete den Pazifikkrieg. Japan erklärte am selben Tag den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich den Krieg. Kriegserklärungen Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten folgten kurz darauf. Im Kriegsverlauf bildeten sich zwei militärische Allianzen, die als Achsenmächte und Alliierte (Anti-Hitler-Koalition) bezeichnet werden. Hauptgegner des nationalsozialistischen Deutschen Reiches waren Frankreich (jedoch ab 1940 besetzt), das Vereinigte Königreich (mit den Commonwealth-Staaten) unter dem Kriegskabinett von Premierminister Winston Churchill, ab Juni 1941 die unter der Diktatur Josef Stalins stehende Sowjetunion sowie ab Dezember 1941 die Vereinigten Staaten unter Präsident Franklin D. Roosevelt.

Weiterlesen

Oliver Hilmes | Penguin lädt ein

Oliver Hilmes schreibt in seinem Buch „Das Verschwinden des Dr. Mühe“ über einen spektakulären Cold Case aus dem Berlin der 30er Jahre. Im Podcast spricht er über sein Schreiben zwischen Fakt und Fiktion und intensive Recherchearbeit

Überleben nach Kriegsende | Dokumentation

Wie war das, Leben und Überleben in einem Land – nach dem Krieg? In den Städten ist weit mehr als die Hälfte des Wohnraums zerstört, viele sind obdachlos geworden. Hinzu kommen über 10 Millionen Flüchtlinge aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten

Roadtrip 1945 | Kriegsende (Folge 1)

Der Dreiteiler „Roadtrip 1945“ erzählt die Geschichte des jungen jüdischen Mannes Manfred Gans, Tarnname Frederick „Freddie“ Gray. Freddie muss als 16-Jähriger Hitler-Deutschland verlassen und findet in England Zuflucht...

Roadtrip 1945 | Trümmerland (Folge 2)

Im zweiten Teil erreicht Freddie das weitgehend zerstörte Münster und beobachtet die Fraternisierungsversuche alliierter Soldaten mit deutschen Frauen, die eigentlich untersagt sind. Und er wird Zeuge einer wahren Völkerwanderung