Eine kurze Geschichte der Gleichheit

Buch der Woche : Eine kurze Geschichte der Gleichheit

Thomas Piketty

Hardcover

264 Seiten mit 41 Grafiken und Tabellen

€ 25,-

Thomas Piketty hat mit seinen Büchern («Das Kapital im 21. Jahrhundert» und «Kapital und Ideologie») die soziale Ungleichheit wieder zurück ins Zentrum der politischen Debatten gebracht. «Eine kurze Geschichte der Gleichheit» ist eine Zusammenfassung seiner voluminösen Bestseller: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte

Eine kurze Geschichte der Gleichheit

In Kooperation mit C.H.Beck

Eine kurze Geschichte der Gleichheit
Foto: Carsten Koall/Getty Images

Artikel & Services

Machtstrukturen der Gegenwart

Machtstrukturen der Gegenwart

Mehr globale Gerechtigkeit: Thomas Piketty benennt den Fortschritt in der Geschichte und zeigt, mit welchen Mitteln er erzielt wurde – zugleich verwandelt er die historischen Einsichten in einen Aufruf, den Kampf für mehr Gerechtigkeit fortzusetzen

Denker einer besseren Welt

Denker einer besseren Welt

Thomas Piketty stößt immer wieder Debatten über Ursachen sozialer Ungleichheit an. Denn: Auf dem Weg zu einer gerechteren Welt stellt sich für jede Generation die Frage, ob sie ein Kapitel der Gleichheit aufschlagen will – oder eines der Ungleichheit

Reicher Westen, armer Süden?

Reicher Westen, armer Süden?

„Es gibt europäische Käufer, die mit großen Containern auftauchen, sie mit unserer Ernte füllen und dann alles im Ausland verkaufen. Dabei sollte das Getreide die Bevölkerung hier ernähren.“

Dekonstruktion des Kapitalismus

Dekonstruktion des Kapitalismus

„Der französische Wirtschaftswissenschaftler hat bereits mit 22 Jahren zum Thema Umverteilung promoviert und ist heute Professor an einer Pariser Elitehochschule. Mit ihm ist das Thema soziale Gerechtigkeit im Mainstream angekommen.“

Wirtschaftswissenschaft

Die Wirtschaftswissenschaft konzentriert sich auf das Verhalten und die Interaktionen von Wirtschaftsakteuren, sowie die Funktionsweise von Ökonomien. Die Mikroökonomie analysiert grundlegende Elemente der Wirtschaft, einschließlich einzelner Agenten und Märkte, ihrer Interaktionen und der Ergebnisse von Interaktionen. Zu einzelnen Agenten können beispielsweise Haushalte, Firmen, Käufer und Verkäufer gehören. Die Makroökonomie analysiert die Wirtschaft als Gesamtsystem, in dem Produktion, Konsum, Sparen und Investitionen interagieren, sowie Faktoren, die sie beeinflussen. Sie beschäftigt sich ferner mit Inflation und Wirtschaftswachstum und staatlichen Maßnahmen, die sich darauf auswirken.

Weiterlesen

Thomas Piketty | New thoughts on capital

TEDTalk by French economist Thomas Piketty who caused a sensation in early 2014 with his book on a simple, brutal formula explaining economic inequality: r is greater than g (meaning that return on capital is generally higher than economic growth)

Thomas Piketty | Ungleichheit in Europa

„The Global Conversation“ - das euronews-Diskussionsforum. Euronews trifft Staats- und Regierungschefs sowie wichtige Persönlichkeiten, um ihre Vorschläge zu wichtigen Themen der Gesellschaft und Lösungen für die aktuellen Probleme zu diskutieren

Thomas Piketty | Sternstunde Philosophie

Was ist so schlimm an Ungleichheit? Ist sie der wahre Grund für die Krise der Demokratien? Ökonom Thomas Piketty im Gespräch mit Yves Bossart über Kapitalismus und Demokratie

Thomas Piketty | Capitalism Must Be Reformed

Economist and author of „Capital in the Twenty-First Century” Thomas Piketty talks about his idea that capitalism threatens democracy if it is not reformed