In Kooperation mit C.H.Beck

Dekonstruktion des Kapitalismus

„Der französische Wirtschaftswissenschaftler hat bereits mit 22 Jahren zum Thema Umverteilung promoviert und ist heute Professor an einer Pariser Elitehochschule. Mit ihm ist das Thema soziale Gerechtigkeit im Mainstream angekommen.“

Der DAX ist der bedeutendste deutsche Aktienindex
Der DAX ist der bedeutendste deutsche Aktienindex

Foto: Thomas Lohnes/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Eine kurze Geschichte der Gleichheit

Eine kurze Geschichte der Gleichheit

Thomas Piketty

Hardcover

264 Seiten mit 41 Grafiken und Tabellen

€ 25,-

In Kooperation mit C.H.Beck

Eine kurze Geschichte der Gleichheit

Thomas Piketty plädiert für den Sozialismus und eine sozial gerechte Umverteilung - und formuliert auch Anregungen für eine Erneuerung der Linken.“ – nd-aktuell.de

Ungleichheit und Ideologie

„Wird der Kapitalismus seinem Anspruch gerecht, langfristig Ungleichheit zu reduzieren und allen Menschen zugutezukommen? Wie rechtfertigen Gesellschaften die vorherrschende Ungleichheit? [Thomas Piketty dekonstruierte einige] Grundüberzeugungen des Kapitalismus – beispielsweise, dass Steuersenkungen zu Wirtschaftswachstum führen würden...“ – deutschlandfunk.de

Mechanismen der Ungleichheit

„In seinem Buch zeigt der Ökonom Thomas Piketty, dass die Ungleichheit im Laufe der Geschichte zurückgegangen ist, aber auch, dass man sie nur erfolgreich bekämpfen kann, wenn man die Mechanismen versteht, die ihr zugrunde liegen." – Le Monde, Antoine Reverchon

Wichtige Lektion in globaler Gerechtigkeit

„Thomas Piketty entwickelt eine Position, die über die rein wirtschaftliche Frage hinausgeht und den Weg zur Gleichheit, der ein ‚Kampf‘ bleibt, in eine umfassendere Perspektive rückt." – Libération

Ungleichheit: Kein notwendiges Übel

„Warum ist das Werk so durchschlagend? Weil Piketty einige Annahmen der liberalen Ökonomie zertrümmert. Angefangen mit der Idee, dass Ungleichheit ein notwendiges Übel sei.“ – philosophie magazine

Erbschaft für alle?

„Im Gegensatz zu Erbschaftsteuern sind jährliche Vermögensteuern ziemlich beliebt – und zwar nicht nur bei jenen, die sie nicht zahlen müssen. Millionären und Milliardären und ihren Familien ist es immer noch lieber, ein Prozent Steuern auf ihr Vermögen zu zahlen als auf einen Schlag 30 Prozent Erbschaftsteuer. Ökonomisch betrachtet, ist eine Vermögensteuer effizienter, gesellschaftlich ist sie gerechter.“ – brandeins.de

Articles & Services

Machtstrukturen der Gegenwart

Machtstrukturen der Gegenwart

Mehr globale Gerechtigkeit: Thomas Piketty benennt den Fortschritt in der Geschichte und zeigt, mit welchen Mitteln er erzielt wurde – zugleich verwandelt er die historischen Einsichten in einen Aufruf, den Kampf für mehr Gerechtigkeit fortzusetzen

Denker einer besseren Welt

Denker einer besseren Welt

Thomas Piketty stößt immer wieder Debatten über Ursachen sozialer Ungleichheit an. Denn: Auf dem Weg zu einer gerechteren Welt stellt sich für jede Generation die Frage, ob sie ein Kapitel der Gleichheit aufschlagen will – oder eines der Ungleichheit

Reicher Westen, armer Süden?

Reicher Westen, armer Süden?

„Es gibt europäische Käufer, die mit großen Containern auftauchen, sie mit unserer Ernte füllen und dann alles im Ausland verkaufen. Dabei sollte das Getreide die Bevölkerung hier ernähren.“

Thomas Piketty | New thoughts on capital

TEDTalk by French economist Thomas Piketty who caused a sensation in early 2014 with his book on a simple, brutal formula explaining economic inequality: r is greater than g (meaning that return on capital is generally higher than economic growth)

Thomas Piketty | Ungleichheit in Europa

„The Global Conversation“ - das euronews-Diskussionsforum. Euronews trifft Staats- und Regierungschefs sowie wichtige Persönlichkeiten, um ihre Vorschläge zu wichtigen Themen der Gesellschaft und Lösungen für die aktuellen Probleme zu diskutieren

Thomas Piketty | Sternstunde Philosophie

Was ist so schlimm an Ungleichheit? Ist sie der wahre Grund für die Krise der Demokratien? Ökonom Thomas Piketty im Gespräch mit Yves Bossart über Kapitalismus und Demokratie

Thomas Piketty | Capitalism Must Be Reformed

Economist and author of „Capital in the Twenty-First Century” Thomas Piketty talks about his idea that capitalism threatens democracy if it is not reformed