In Kooperation mit Midas Verlag

Höchste Zeit

Es ist mehr als dringlich, dass unsere Spezies erwachsen werden muss, damit nicht der Untergang der Zivilisation droht. Doch wird diese Erkenntnis noch rechtzeitig eine global wirksame? Versuch einer Sammlung

Höchste Zeit

Foto: Sean Gallup/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Es gibt keinen Planet B

Mike Berners-Lee

Midas Verlag 2019
320 Seiten. Gebunden.
25,00 €

In Kooperation mit Midas Verlag

Der Spielplatz geht kaputt

"'Für Jahrtausende dominierten die regenerativen Kräfte des Planeten. Zwar haben wir ein paar Arten ausradiert, doch immerhin sind wir bisher kaum bestraft worden, obwohl wir den Planeten wie einen großen, stabilen Spielplatz verwendet haben. Plötzlich ist er fragil. Der Spielplatz geht kaputt, wenn wir unsere Art zu spielen nicht völlig ändern.' Darüber, wie das gehen kann, unsere 'Art zu spielen' zu ändern, hat Mike Berners-Lee ein Buch geschrieben. 'Es gibt keinen Planet B' ist jetzt auf Deutsch erschienen. ttt hat den Wissenschaftler in Großbritannien getroffen." titel thesen temperamente

Erwachsen werden

"In den letzten 50 Jahren hat sich unser Energieverbrauch verdreifacht. Das Problem: Wenn wir so weiter machen, brauchen wir 2100 sieben Mal so viel wie jetzt. Doch ist genug Energie jemals genug? Dieser und weiteren Fragen widmet sich der Autor Mike Berners-Lee in seinem Buch 'Es gibt keinen Planet B' und erklärt, warum unsere Spezies erwachsen werden muss, damit nicht der Untergang der Zivilisation droht." Focus Online

Es gibt noch Hoffnung

"Die Menschheit hat nur eine Heimat: die Erde. Doch diese Heimat ist bedroht. In seinem Buch 'Es gibt keinen Planet B' erklärt Mike Berners-Lee, wie wir die Erde retten können. Im Interview erklärt er, warum er noch Hoffnung hat." RND.de

Gegen die Zeit

"'Zeit zu handeln' ist das Motto der 25. Weltklimakonferenz in Madrid. Experten und Politiker sind dort zusammengekommen. Das Ziel: Die Erderwärmung soll auf 1,5 Grad begrenzt werden - ein Wettlauf gegen die Zeit. Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler stellt ein Buch vor, dass die Herausforderungen, vor denen die Welt steht, klar benennt." rbb Inforadio

Konkret und gangbar

"Mike Berners-Lee hat die aktuellen globalen Herausforderungen im Rahmen seiner Forschungsarbeiten als Professor am Institut für Soziale Zukunft an der Lancaster University, England, tiefgehend analysiert und legt jetzt mit 'Es gibt keinen Planet B' konkrete und gangbare Lösungswege auf." Fachzeitungen.de

Articles & Services

Alles hängt zusammen

Alles hängt zusammen

"Dies ist ein Buch über das große Ganze, über das Leben auf unserem kleinen Planeten. Es ist eine evidenzbasierte praktische Anleitung für die entscheidenden Fragen, denen wir uns stellen müssen."

Konkrete Spekulation

Konkrete Spekulation

Mike Berners-Lee ist Professor am Institut für Soziale Zukunft an der Lancaster University und forscht dort zu praktikablen Antworten auf die ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Direktes Handeln

Direktes Handeln

Stimmen und Rezensionen aus dem Netz: "Das Buch fasst praktische Lösungsansätze für die (Klima-)krise übersichtlich und unterhaltsam zusammen – von der Ernährung bis zum Reisen."

"Es gibt keinen Planet B"

Klimawandel, Welternährung, Artensterben. In seinem Buch "Es gibt keinen Planet B" analysiert der britische Soziologe Prof. Mike Berners-Lee die großen Herausforderungen unserer Zeit

"There Is No Planet B" - Mike Berners Lee

On 27 February 2019, Mike Berners-Lee presented his newest book, "There Is No Planet B", to the Oxford Climate Society. We're delighted to share his full talk with you now!

Mike Berners-Lee @ Edinburgh Book Festival

Warnings of looming environmental catastrophe rain down on us with increasing frequency, and only the most ardent climate change sceptics deny we live at a crucial point for the Earth's future

A Handbook for the Make or Break Years

Sustainability expert Mike Berners-Lee looks at the big environmental challenges facing Earth and offers some guidance on what we can all do to help humanity thrive on our only planet