Der Spielplatz geht kaputt
"'Für Jahrtausende dominierten die regenerativen Kräfte des Planeten. Zwar haben wir ein paar Arten ausradiert, doch immerhin sind wir bisher kaum bestraft worden, obwohl wir den Planeten wie einen großen, stabilen Spielplatz verwendet haben. Plötzlich ist er fragil. Der Spielplatz geht kaputt, wenn wir unsere Art zu spielen nicht völlig ändern.' Darüber, wie das gehen kann, unsere 'Art zu spielen' zu ändern, hat Mike Berners-Lee ein Buch geschrieben. 'Es gibt keinen Planet B' ist jetzt auf Deutsch erschienen. ttt hat den Wissenschaftler in Großbritannien getroffen." titel thesen temperamente
Erwachsen werden
"In den letzten 50 Jahren hat sich unser Energieverbrauch verdreifacht. Das Problem: Wenn wir so weiter machen, brauchen wir 2100 sieben Mal so viel wie jetzt. Doch ist genug Energie jemals genug? Dieser und weiteren Fragen widmet sich der Autor Mike Berners-Lee in seinem Buch 'Es gibt keinen Planet B' und erklärt, warum unsere Spezies erwachsen werden muss, damit nicht der Untergang der Zivilisation droht." Focus Online
Es gibt noch Hoffnung
"Die Menschheit hat nur eine Heimat: die Erde. Doch diese Heimat ist bedroht. In seinem Buch 'Es gibt keinen Planet B' erklärt Mike Berners-Lee, wie wir die Erde retten können. Im Interview erklärt er, warum er noch Hoffnung hat." RND.de
Gegen die Zeit
"'Zeit zu handeln' ist das Motto der 25. Weltklimakonferenz in Madrid. Experten und Politiker sind dort zusammengekommen. Das Ziel: Die Erderwärmung soll auf 1,5 Grad begrenzt werden - ein Wettlauf gegen die Zeit. Inforadio-Wissenschaftsredakteur Thomas Prinzler stellt ein Buch vor, dass die Herausforderungen, vor denen die Welt steht, klar benennt." rbb Inforadio
Konkret und gangbar
"Mike Berners-Lee hat die aktuellen globalen Herausforderungen im Rahmen seiner Forschungsarbeiten als Professor am Institut für Soziale Zukunft an der Lancaster University, England, tiefgehend analysiert und legt jetzt mit 'Es gibt keinen Planet B' konkrete und gangbare Lösungswege auf." Fachzeitungen.de