In Kooperation mit Lesen ohne Atomstrom

1.-10. März: Einladung nach Hamburg

Zehn Tage Kultur für alle, zur zehnten Ausgabe von Hamburgs unabhängigem Literaturfestival 'Lesen ohne Atomstrom'. Der Eintritt ist immer frei - wenn in Hamburg erneuerbar gelesen wird, für das Ende des nuklearen Zeitalters

1.-10. März: Einladung nach Hamburg

Foto: Lesen ohne Atomstrom

Zum Kommentar-Bereich
Festschrift für eine historische Bewegung

Festschrift für eine historische Bewegung

Lesen ohne Atomstrom (Hg.)

Ziviler Ungehorsam schaltet Deutschlands Atomkraft aus

Von: Wolfgang Ehmke, Hanna Poddig, Carola Rackete, Wladimir Sliwjak, Henning Venske u. a.

In Kooperation mit Lesen ohne Atomstrom

Festschrift für eine historische Bewegung

Im März stehen erneut 3409 Gratisplätze bereit. Mehr als 60 namhafte Autor:innen und Künstler:innen entern dann wieder die attraktivsten Bühnen der Stadt.

Bühnenstars: wie Katja Riemann, Mariele Millowitsch, Bibiana Beglau, Johanna Christine Gehlen, Johann von Bülow, Walter Sittler, Sebastian Bezzel, Ulrich Noethen.

Bestseller-Autor:innen: wie Donatella Di Cesare, Simone Buchholz, Mojib Latif, Feridun Zaimoglu, Tobias Schlegl, Palermos Anti-Mafia-Legende Leoluca Orlando oder Wladimir Sliwjak, Träger des Alternativen Nobelpreises.

Musiker:innen: um Konstantin Wecker, Abi Wallenstein, Mal Élevé, Sarah Straub, Sebastian Krumbiegel.

Kabarettist:innen: wie Lisa Politt, Henning Venske, Urban Priol, die Titanic Boy Group um Martin Sonneborn.

Das komplette Programm gibt es hier: www.lesen-ohne-atomstrom.de

Articles & Services

Atomkraft im Anthropozän? Nein, danke!

Atomkraft im Anthropozän? Nein, danke!

Deutschland hat sich vor einem Jahrzehnt entschlossen, perspektivisch auf den Strom aus der Kernspaltung zu verzichten. Atommeiler, einst Kathedralen des Fortschritts, sind Mahnmale der Vergänglichkeit, der Frustration, menschlicher Holzwege geworden

Von der Kultur des Widerstands

Von der Kultur des Widerstands

Seit Gründung der Bundesrepublik regiert eine zu allem entschlossene Atom-Lobby aus Parteien, Industrie, Militär und Medien das Land. Ihr gegenüber steht seit Anbeginn eine starke außerparlamentarische Bürgerbewegung

„Zivile“ Atomkraft im Krieg

„Zivile“ Atomkraft im Krieg

Im Frühjahr 2022 überfiel Russland die Ukraine. Schnell stand der Einsatz von Atomwaffen im Raum. Und auch einige ukrainische Atomreaktoren wurden zu Kampfzonen, dieses Schreckensszenario zum ersten Mal in der Geschichte Realität

Nina Hagen und Günter Grass | Wie es begann

Nina Hagen und Günter Grass am 9./10. April 2011 bei „Lesen ohne Atomstrom“ vor dem AKW Krümmel

Udo Lindenberg und Ben Becker | Festivalhymne

Ben Becker und Udo Lindenberg bei Lesen ohne Atomstrom 2013 im St. Pauli Theater, Hamburg

Nobelpreisträgerin Alexijewitsch | 2017

Die Trägerin des Alternativen Nobelpreis – Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch – 2017 in Hamburg

„Act now!“ | Anthologie (Festival-,Edition‘)

„Lesen ohne Atomstrom“: Trailer zur Buch- und CD Veröffentlichung 2021