In Kooperation mit Suhrkamp | Insel

Vom Sturm der Geschichte erfasst

Als in Berlin die Mauer fällt und in Tirana Enver Hoxhas Statue vom Sockel stürzt, ändert sich alles: Freie Wahlen, Religions- und Meinungsfreiheit. Das Land droht im Chaos zu versinken und Lea beginnt sich zu fragen, was das eigentlich ist: Freiheit

Lea Ypi, Autorin von „Frei“.
Lea Ypi, Autorin von „Frei“.

Foto: Stuart Simpson/ Penguin Random House

Zum Kommentar-Bereich
Frei

Frei

Lea Ypi

Hardcover, gebunden
332 Seiten
28€

eBook: 23,99€ (ePUB)

In Kooperation mit Suhrkamp | Insel

Frei

Lea Ypi

Professorin für Politische Theorie und Autorin von „Frei“

Lea Ypi, geboren 1979 in Tirana, Albanien, hat in Florenz und Rom Philosophie und Literatur studiert und unter anderem in Paris, Oxford, Stanford und Frankfurt am Main geforscht und gelehrt. Derzeit ist sie Professorin für Politische Theorie an der London School of Economics. Für denGuardianschreibt sie regelmäßig zu gesellschaftspolitischen Themen. Nach zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen legt sie mitFreiihr erstes autobiografisches Sachbuch vor.

Articles & Services

„Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“

„Erwachsenwerden am Ende der Geschichte“

Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann. Es herrschen Mangelwirtschaft und das Proletariat. Für die 10-jährige Lea Ypi ist dieses Land ihr Zuhause

Grausame Vergangenheit

Grausame Vergangenheit

„In [Enver] Hoxhas Albanien herrschte der Stalinismus bis zum Ende, und auch das war 1991 gewaltsam. Hoxha bewunderte Stalin und ahmte ihn nach, vom Personenkult bis zum Gulag.“

Fantastische Erzählung

Fantastische Erzählung

Stimmen aus dem Netz: „Frei ist ein ganz und gar unakademisches Memoir voller heller und leuchtender Gedanken. Aber vielleicht muss man diese Geschichten auch erzählen, um sie begreifen zu können. Vielleicht kann man sie überhaupt nur erzählen.“

Frei | Trailer

In hinreißender Prosa erzählt Lea Ypi in „Frei“ von ihrem Erwachsenwerden im poststalinistischen Albanien. 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann

Lea Ypi | Kommentar

Albanien 1989: Der letzte stalinistische Außenposten in Europa, ein isoliertes Land, das man nur schwer besuchen und noch schwerer verlassen kann. Für Lea Ypi ist es ihr Zuhause: ein Ort der Geborgenheit, des Lernens, der Hoffnung und der Freiheit

Lea Ypi | Lesung

Lea Ypi reads us a passage from ‘Free’ and explores the various themes in her book, including the fight for liberation at a time of great transition – both personally and politically

Lea Ypi | Interview

In this conversation with Martin Hägglund, philosopher and political theorist Lea Ypi discusses her extraordinary memoir of coming of age amid political upheaval, tracing the limits of progress and the burden of the past