In Kooperation mit C. H. Beck

„Freiheitsschock“: Ein sehr wichtiges Buch

Stimmen aus dem Netz: „Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls legt Ilko-Sascha Kowalczuk eine ,andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute’ vor – und erklärt darin AfD- und Putin-Sympathien mit dem Fortleben autoritärer Traditionen.“

Ilko-Sascha Kowalczuk warnt vor einer Romantisierung des DDR-Regimes
Ilko-Sascha Kowalczuk warnt vor einer Romantisierung des DDR-Regimes

Foto: Smith Collection/Gado/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Freiheitsschock

Freiheitsschock

Ilko-Sascha Kowalczuk

Hardcover, gebunden

240 Seiten

22 €

In Kooperation mit C. H. Beck

Freiheitsschock

„Es ist eben diese Normalisierung des repressiven DDR-Systems, gegen die Ilko-Sascha Kowalczuk ebenso zornig wie eloquent und quellensicher in seinem Buch anschreibt – und dies nicht allein aus Gründen historischer Genauigkeit, sondern auch mit überaus besorgtem Blick aufs Heute.“ – deutschlandfunkkultur.de

Freiheit bedeutet Einmischung

„Die meisten Ostdeutschen haben nie Gelegenheit bekommen, Demokratie zu lernen, meint der Autor Ilko-Sascha Kowalczuk. 1989/1990 kam der Freiheitsschock. Wie damit umgehen? Kowalczuk plädiert für mehr aktive Eigenverantwortung und die Abkehr von der eigenen Opferrolle.“ – swr.de

Ilko-Sascha Kowalczuk: „Wir stehen an einer Wegscheide“

„Ilko-Sascha Kowalczuk sieht im Freiheitsschock auch eine Ursache für den Erfolg populistischer Parteien im Osten Deutschlands. Hinzu komme, dass heute wieder über Freiheit versus Unfreiheit und Demokratie versus Diktatur diskutiert werde, mit teils absurden Zügen: Viele wähnen sich in einer neuen Diktatur lebend und verzeichnen zugleich die Realitäten einer echten Diktatur, wie sie etwa in Russland längst wieder existiert oder wie es sie in der DDR gab.“ – wdr.de

Articles & Services

Der Kampf um Freiheit und Eigenverantwortung

Der Kampf um Freiheit und Eigenverantwortung

Ilko-Sascha Kowalczuk will aufrütteln: zu mehr aktiver Eigenverantwortung, zu einer Abkehr von der eigenen Opferrolle und zu einem Blick auf die Geschichte, bei dem die DDR nicht immer schöner wird, je länger sie her ist

Ilko-Sascha Kowalczuk: DDR-Experte

Ilko-Sascha Kowalczuk: DDR-Experte

Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und DDR-Experte. Er prägt als Publizist und Wissenschaftler die Debatte um Ostdeutschlands Geschichte und den Umgang mit Freiheit und Verantwortung

Prägende Stimme in der Ostdeutschland-Debatte

Prägende Stimme in der Ostdeutschland-Debatte

Die AfD ist ein gesamtdeutsches Phänomen, aber in Ostdeutschland ist sie besonders erfolgreich. Wie ist das zu erklären? Wieso wird die liberale Demokratie dort in Frage gestellt, wo die erste erfolgreiche Revolution auf deutschem Boden stattfand?

Ilko-Sascha Kowalczuk | heute journal

Er sei nicht wütend, aber "sehr besorgt" über die Lage der Demokratie vor allem in Ostdeutschland. Kowalczuk beobachtet eine Transformationsmüdigkeit in Ostdeutschland und eine Sehnsucht nach der Vergangenheit, die von Populisten bedient werde

Ilko-Sascha Kowalczuk | Im Gespräch

Buchvorstellung »Freiheitsschock« von Ilko-Sascha Kowalczuk

Ilko-Sascha Kowalczuk | jung & naiv

Ein Gespräch über Ilkos Jugend in der DDR, das schwierige Verhältnis zum Vater, die Wendezeit, Demokratie, Freiheit, Frust im Osten, die AfD, Sahra Wagenknecht, Populismus und unterschiedliche Auffassungen von Freiheit und Frieden

Ilko-Sascha Kowalczuk | Einmischen!

1989/90 erlitt Ostdeutschland einen «Freiheitsschock», behauptet Ilko-Sascha Kowalczuk. Er erzählt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit – ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist für die Zukunft Deutschlands