„Es ist eben diese Normalisierung des repressiven DDR-Systems, gegen die Ilko-Sascha Kowalczuk ebenso zornig wie eloquent und quellensicher in seinem Buch anschreibt – und dies nicht allein aus Gründen historischer Genauigkeit, sondern auch mit überaus besorgtem Blick aufs Heute.“ – deutschlandfunkkultur.de
Freiheit bedeutet Einmischung
„Die meisten Ostdeutschen haben nie Gelegenheit bekommen, Demokratie zu lernen, meint der Autor Ilko-Sascha Kowalczuk. 1989/1990 kam der Freiheitsschock. Wie damit umgehen? Kowalczuk plädiert für mehr aktive Eigenverantwortung und die Abkehr von der eigenen Opferrolle.“ – swr.de
Ilko-Sascha Kowalczuk: „Wir stehen an einer Wegscheide“
„Ilko-Sascha Kowalczuk sieht im Freiheitsschock auch eine Ursache für den Erfolg populistischer Parteien im Osten Deutschlands. Hinzu komme, dass heute wieder über Freiheit versus Unfreiheit und Demokratie versus Diktatur diskutiert werde, mit teils absurden Zügen: Viele wähnen sich in einer neuen Diktatur lebend und verzeichnen zugleich die Realitäten einer echten Diktatur, wie sie etwa in Russland längst wieder existiert oder wie es sie in der DDR gab.“ – wdr.de