„At once a devastating critique of the limitations of established perspectives on gentrification and a convincing plea for an intersectional approach, this book offers sparklingly clear analysis and numerous possibilities for political action. Anyone who reads it will never forget it.” – Tom Slater, von Shaking Up the City
Feministische Städte schaffen
„Städte haben das Potenzial, die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. In der Realität jedoch, stehen bei der Planung städtischer Räume häufig die Alltagsroutinen von Männern im Vordergrund, während die Bedürfnisse und Gewohnheiten von Frauen vernachlässigt werden. Doch wie sieht eine feministische Stadt aus?“ – goethe.de
Moderne Stadtplanung: „Von Männern für Männer“
„Beispiel hierfür ist laut Kern die Art und Weise, wie Verkehrsnetze gestaltet sind. Die Forschungslage zeige klar die Bevorzugung typisch männlicher Fortbewegungsweisen, nämlich lineare Fahrten vor allem mit dem Auto zu Stoßzeiten, sagt sie. Fahrten von Frauen umfassen mit größerer Wahrscheinlichkeit mehrere Zwischenstopps, sind nicht linear, da sie sowohl Fahrten zu Care-Arbeiten als auch Fahrten für bezahlte Arbeit umfassen.“ – zdf.de
„Die feministische ist auch eine postkapitalistische Stadt“
„Wenn Frauen unbehelligt durch den öffentlichen Raum gehen können, ist das ein Indiz für eine gute Stadt. Und es gibt durchaus planerische Massnahmen, die das subjektive Sicherheitsempfinden von Frauen steigern können: übersichtlich gestaltete und gut beleuchtete öffentliche Räume etwa oder markierte Frauenparkplätze in Tiefgaragen, in unmittelbarer Nähe des Ausgangs.“ – woz.ch | Rezension von Feminist City von Leslie Kern