In Kooperation mit Brumaire

Regierung in der Krise

„Während die Klimakrise in der öffentlichen Wahrnehmung gerade eine Art Pause macht, dreht sie in Wahrheit auf: Zuletzt verloren 30 Millionen Menschen in Pakistan durch Fluten ihr Zuhause, Europa erlebte historische Dürren, der Rhein trocknete aus“

Aktivist*innen von Greenpeace fordern mehr Klimaschutz von der Ampel-Koalition
Aktivist*innen von Greenpeace fordern mehr Klimaschutz von der Ampel-Koalition

Foto: Omer Messinger/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
GENUG!

GENUG!

Şeyda Kurt, Maurice Höfgen, Sarah-Lee Heinrich, Andrej Holm u.a.

Ines Schwerdtner und Lukas Scholle (Hrsg.)

Taschenbuch

310 Seiten

19€

In Kooperation mit Brumaire

GENUG!

„... in Brandenburg zwangen Waldbrände Ortschaften zur Evakuierung. Das alles in einer 1,2 Grad heißeren Welt. In wenigen Generationen könnte die Welt bei plus drei Grad Erhitzung angekommen sein.“ – spiegel.de

Kein Klimaschutz von den Grünen

„Besonders den Grünen machte Neubauer Vorwürfe. Sie würden die Klimaschutzziele der Bundesregierung für den eigenen Machterhalt opfern. Momentan bekommen wir zu spüren, dass Teile der Grünen ein Oder zwischen echtem Klimaschutz und Machterhalt sehen, sagte [Neubauer] dem RND.“ – zeit.de

Klimabilanz des Verkehrsministeriums: Totalschaden

Schlicht eine Katastrophe, Das klingt wie Satire: In keinem Punkt sind die befragten Expertinnen und Experten so deutlich wie bei den Plänen für den Verkehrssektor. Statt die dringend notwendige Verkehrswende einzuleiten, würden Maßnahmen wie die Förderung von E-Fuels oder der Ausbau von Autobahnen bloß vom Klimaschutz ablenken. Da helfe es auch nicht, wenn künftig Solarzellen die Autobahnen schmücken.“ – zeit.de

Ampel-Koalition ohne Konsens

„Die Ampel-Regierung wird von ihrem Geburtsfehler eingeholt: Ein grünes Regierungsprofil ist mit der FDP schwer aufrechtzuerhalten. Auch die SPD hatte freilich schon ihre Momente, trat gegen den nötigen Klimaschutz ein, um Kohlejobs zu retten. Und die Grünen sehen sich in der aktuellen Energiekrise oft im Dilemma und stehen plötzlich auch für neue Flüssiggasterminals, die natürlich klimaschädlich sind. Die FDP aber blockiert das Senken der Treibhausgas­emission an allen Ecken und Enden.“ – taz.de

Articles & Services

Wir brauchen einen politischen Kurswechsel

Wir brauchen einen politischen Kurswechsel

In Beiträgen zeichnen die Autor*innen nach, welche Spuren die neoliberale Spielart des Kapitalismus in den jeweiligen Bereichen hinterlassen hat, aber auch die Stellschrauben, die uns zur Verfügung stehen, um mit dieser Logik zu brechen

Stimmen für den Kurswechsel

Stimmen für den Kurswechsel

Şeyda Kurt, Maurice Höfgen, Sarah-Lee Heinrich, Dierk Hirschel, Alex Brentler, Kira Hülsmann, Andrej Holm: Dieser Band versammelt einige der klügsten und engagiertesten Köpfe aus den Bereichen unserer Gesellschaft, über die sie schreiben

GENUG! | Premiere

Immer mehr Menschen haben genug davon, dass die breite Mehrheit die größte Last der Krisen schultern muss. Es braucht einen grundlegenden politischen Kurswechsel – damit nicht alles dem Markt und dem Profit unterworfen wird

Armut in Deutschland | Hessischer Rundfunk

Noch nie haben so viele Menschen in Deutschland in Armut gelebt. Pandemie, Energiekrise, Inflation: die Preise steigen, die Einkommen kommen nicht hinterher. Die Armutsgrenze rückt für viele ein gewaltiges Stück näher

Dürre in Europa | Arte

Geringere Niederschläge - auch über die kühlen Jahreszeiten - bringen Regionen in Südeuropa aktuell an ihr Limit. Ausgetrocknete Böden und Wassermangel in Tourismusregionen sind nur ein Teil der Folgen

Klimawandel ohne Grenzen | Weltspiegel

Was verbindet Hitze, Dürre, Starkregen und den Anstieg des Meeresspiegels? Karsten Schwanke erklärt, wie die Auswirkungen des Klimawandels weltweit zusammenhängen. „Wir sollten unseren Blick auf den Klimawandel stärker globalisieren“