Gold, Öl und Avocados

Buch der Woche : Gold, Öl und Avocados

Andy Robinson
Klappenbroschur.
320 Seiten.
19,80 Euro.

Andy Robinson folgt den Reiserouten, die Eduardo Galeano vor 50 Jahren schon genommen hat, und ist mit einer Sammlung Reportagen zurückgekehrt. Jede Geschichte nimmt einen Rohstoff in den Blick – Gold, Soja, Rindfleisch oder – neuerdings – Avocados. Die Ausbeutung der Ressourcen veranschaulicht das Dilemma, mit dem der Kontinent konfrontiert ist

Gold, Öl und Avocados

In Kooperation mit Unrast Verlag

Gold, Öl und Avocados
Foto: GUILLEM SARTORIO/AFP via Getty Images

Artikel & Services

Der Durst der Konsumgesellschaft

Der Durst der Konsumgesellschaft

Andy Robinson blickt in die noch immer offenen Adern Lateinamerikas und beschreibt schonungslos, was er vorfindet: sowohl ökologische als auch menschliche Katastrophen, die durch den Kampf um Ressourcen im frühen 21. Jahrhundert verursacht werden

Beobachter vor Ort

Beobachter vor Ort

In humorvollen Reportagen, die Robinson für sein neues Buch gesammelt hat, stellt er die Frage nach gerechtem Wachstum und einer Möglichkeit, Armut zu mindern, ohne dem Fluch der Abhängigkeit vom Rohstoffexport zu erliegen, in den Mittelpunkt

Blutiger Kampf

Blutiger Kampf

„Sie gilt in Europa als Superfood und hat wegen ihres Nährstoffreichtums ein durchweg positiv besetztes Image: die Avocado. Prominente veröffentlichen Avocado-Kochbücher und bei Veganern gilt die Frucht als umweltbewusste Alternative zu Fleisch.“

Nichts für schwache Nerven

Nichts für schwache Nerven

„ Im Buch »Die offenen Adern Lateinamerikas« hat Eduardo Galeano aufgezeigt, wie 400 Jahre Kolonialherrschaft und die damit einhergehende Ausbeutung diese Länder geprägt haben.“

Lateinamerika

Lateinamerika (spanischAmérica Latina bzw. Latinoamérica, portugiesischAmérica Latina, französischAmérique latine) ist ein politisch-kultureller Begriff, der dazu dient, die spanisch- und portugiesischsprachigen Länder Amerikas von den englischsprachigen Ländern Amerikas abzugrenzen (→ Angloamerika). In der heute üblichen Definition des Begriffs werden zu Lateinamerika nur die Länder gezählt, in denen das Spanische oder das Portugiesische vorherrscht. Dazu gehören Mexiko, Zentralamerika (ohne Belize), die spanischsprachigen Gebiete der Karibik sowie die Länder Südamerikas (ohne Guyana, Suriname und Französisch-Guayana). Die Länder Lateinamerikas haben zusammen eine Fläche von etwa 20 Millionen km², und die Bevölkerung umfasst rund 650 Millionen Menschen (Stand: 2019).

Weiterlesen

Interview mit Andy Robinson (spanisch)

Juan Carlos Monedero interviewt den Journalisten und Schriftsteller Andy Robinson, der kürzlich sein neues Buch "Oro, petróleo y aguacates" (Gold, Öl und Avocados) veröffentlicht hat

Brasilien Dokumentation

Erst brennt es, dann kommen die Rinder, später das Soja. Dieser Teufelskreis befeuert die Zerstörung im Amazonasgebiet seit Jahrzehnten

Avocado: Superfood und Umweltkiller

Guacamole, Avocado-Toast, Smoothies - die Avocado ist der Star in der urbanen Hipster-Küche. Sie gilt als "Superfood" und hat wegen ihres Nährstoffreichtums ein durchweg positiv besetztes Image

Der Exodus aus Venezuela

Venezuela ist Schauplatz einer der größten humanitären Katastrophen derzeit. Die Bevölkerung hungert, für Kranke gibt es keine Medikamente. Laut UN sind mehr als vier Millionen Menschen aus Venezuela auf der Flucht. Und das in einem reichen Land