In Kooperation mit Hamburger Edition

Trägheit und Wandel

Dass in den bestehenden Systemen nichts Gutes für unsere Zukunft liegt, ist hinlänglich bekannt. Vielleicht aber birgt die aktuelle Corona-Krise den längst nötigen Anschub, diese auch zu verändern

Trägheit und Wandel

Foto: Mark Wilson/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich

Green New Deal

Ann Pettifor

Hamburger Edition 2020
192 Seiten. Gebunden.
22,00 €

eBook: 17,99 €
Format: EPUB

In Kooperation mit Hamburger Edition

Historisches

"Mit dem Green New Deal wird ein Konzept wiederbelebt, das aus der Ära Roosevelt stammt. Es soll Antworten auf die Klimakrise und soziale Ungleichheit liefern. Wie der Green New Deal in die Debatte kam und wer ihn in den USA vorantreibt." Heinrich Böll Stiftung

Lernpotential

"Die aktuellen Meldungen zum European Green Deal sowie zu möglichen Konjunkturpaketen nach der Corona-Pandemie überschlagen sich. Die meisten Beiträge erzeugen den Eindruck, als hätte es nicht bereits vor zehn Jahren nach der Finanzkrise milliardenschwere grüne Konjunkturprogramme gegeben. Daraus ließe sich einiges lernen." Informationsdienst Wissenschaft

Grundlagen

"Bereits während der Finanzkrise in den Jahren 2008/2009 wurde diskutiert, ob klimapolitische Maßnahmen kurzfristig die Produktion und Nachfrage stimulieren und so auch Teil von Konjunkturpaketen sein können. Obwohl politische Entscheidungsträger in einer Krise dazu tendieren, auf bewährte Mittel zu setzen, wurden damals weltweit klimafreundliche Komponenten in die nationalen Konjunkturpakete integriert. Die Erfahrungen der vergangenen Krise zeigen, dass eine solche klimaorientierte Konjunkturpolitik nicht nur kurzfristig zu Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätzen führt, sondern auch die Grundlage für langfristige Innovationen und eine klimafreundliche wirtschaftliche Entwicklung schafft." DIW Berlin

Zu Recht

"In den USA wird der Green New Deal als eine politische Revolution diskutiert – zu Recht. Das Konzept von Sanders und Ocasio-Cortez formuliert konkrete Vorschläge für eine Politik, die die Kluft zwischen sozialer und ökologischer Frage überwinden will." Luxemburg

Fehlender Mut

"Eine kluge Politik könnte die Konjunktur stützen, die Öko-Industrie stärken und unsere Abhängigkeit von Öl und Gas senken. Doch dazu fehlt der Mut." Zeit Online

Articles & Services

Letzte Chance

Letzte Chance

"Aber damit wir überleben, muss sich alles ändern. Wirklich alles. Radikales Handeln, basierend auf einem richtigen Verständnis des Finanzsystems und auf moralischem Mut, kann die Gegenwart verändern und uns eine Zukunft sichern."

Richtiger Blick

Richtiger Blick

Ann Pettifor ist politische Ökonomin und Finanzexpertin. Im Jahr 1998 wurde Pettifor mit ihrer Kampagne "Jubilee 2000" bekannt, die sich weltweit für die Streichung der Schulden armer Staaten einsetzte

Praktisches Handeln

Praktisches Handeln

Rezensionen aus dem Netz: "Doch wie könnte dieser System Change realisiert werden? Mit 'The Case for the Green New Deal' legt die britische Ökonomin Ann Pettifor ein Buch vor, das konkrete Antworten auf genau diese Frage geben will."

The Green New Deal, explained

The Green New Deal is an ambitious plan to fight the effects of climate change. It’s the only American plan that actually acknowledges the size of the impending crisis. And it contains some difficult truths

Zur Notwendigkeit des Green New Deals

Es ist schwer vorstellbar, aber als wir Anfang März Ann Pettifor zu ihrem neuen Buch "Green New Deal" interviewten, war der Klimawandel noch das beherrschende Thema in Politik und Öffentlichkeit

Structural Change and the Green New Deal

Economist Ann Pettifor outlines her take on the need to press for structural change within the financial and economic systems to tackle the climate crisis

Ann Pettifor - Financing the Green New Deal

Ms Pettifor argues that, to tackle cross-border threats of systemic financial crises and climate change, we must move away from the post-war model of globalised market forces