Buch der Woche : Ich bin keine Heldin
Klappenbroschur.
176 Seiten.
18 Euro.
eBook: 13,99 Euro.
Carla Del Ponte, viele Jahre Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofes, berichtet in „Ich bin keine Heldin“ von ihrer jahrelangen Arbeit als hochrangige UNO-Diplomatin und fordert in ihrem flammenden Plädoyer die Durchsetzung des Völkerrechts, notwendige Reformen der UN sowie eine aktive Rolle der EU ...

In Kooperation mit Westend Verlag
Artikel & Services

Das Völkerrecht im Blick
Carla Del Ponte erklärt in ihrem Buch wie und von wem Einfluss genommen wird auf Entscheidungen des Sicherheitsrates und beschäftigt sich ausführlich mit der Frage, ob sich die UN zu einem willfährigen Instrument mächtiger Länder macht

Änklägerin der Mächtigen
Die ehemalige Chefanklägerin des Kriegsverbrechertribunals für Jugoslawien spricht in „Ich bin keine Heldin“ über die Grenzen des Völkerrechts und der Menschenrechte, die internationale Justiz und warum die UN so dringend reformiert werden müssen

Blick in die Zukunft
„Die UN-Charta setzt in ihrer Präambel ein Ziel: „Bedingungen zu schaffen, unter denen die Achtung vor den Verpflichtungen [...] des Völkerrechts gewahrt werden können.“ Seitdem sind die Einhaltung des Völkerrechts Hauptbestandteil ihrer Arbeit ...“

Kraftvolles Plädoyer
„Ich wollte mit meiner Mitarbeit in der Kommission der Welt und der UNO nicht länger ein Alibi bieten, nichts für die Aufarbeitung der in Syrien begangenen Verbrechen zu tun.“ – Carla Del Ponte
Vereinte Nationen
Die Organisation der Vereinten Nationen, auch UNO (von United Nations Organization), sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.
Carla Del Ponte | ttt
Die 80er und wie sie unsere Welt bis heute prägen: "High Energy" von Jens Balzer | Kazuo Ishiguro über den Kern des Menschlichen | Architekturbiennale in Venedig | Wie kann Frieden gelingen? Carla del Ponte über internationales Recht
Carla Del Ponte | Im Gespräch
Eigentlich wollte Carla Del Ponte den Ruhestand entspannt angehen. Doch die Lage in Syrien sei schlimmer als das, was sie als UNO-Chefanklägerin in Ruanda und in Ex-Jugoslawien sah, sagt die Frau, die das Böse von Nahem kennt
Carla Del Ponte | Kommentar
Ein Leben für die Gerechtigkeit – Carla Del Ponte brachte Mafiosi und Kriegsverbrecher hinter Gitter. Dafür ehrt sie der Beobachter dieses Jahr mit dem «Prix Courage Lifetime Award» ...
UNO: Stories of Conflict | Arte
Auf dem Papier war die Organisation der UNO eine großartige Idee: Mit allen Staaten der Welt eine Allianz gegen den Krieg schmieden. Dumm nur, dass sich fünf davon das Recht herausnehmen, den Frieden in der Welt durchzusetzen ...