Buch der Woche : Im Prinzip Russland
Klappenbroschur.
232 Seiten.
19 Euro.
eBook: 14,99 Euro (ePUB).
Es gibt Begriffe, die wir für typisch deutsch halten: Heimat etwa oder Abendbrot. Sie müssen nicht eindeutig sein, um gemeinsame Assoziationen hervorzurufen. Jens Siegert ist nach fast dreißig Jahren in Russland überzeugt: Über solche typischen Begriffe lässt sich auch zur russischen Kultur und Lebensweise ein unmittelbarer Zugang gewinnen ...

In Kooperation mit Körber-Stiftung
Artikel & Services

Tiefe Einblicke
Einige der 22 Begriffe sind uns wohl bekannt, wie der Eintopf »Borschtsch«; manche missverstehen wir, wenn wir z.B. die »Datscha« für einen Schrebergarten halten. Andere werden bis zu Jens Siegerts Zusammenstellung wohl nur Experten bekannt sein

Sprachliche Annäherung
Jens Siegert eröffnet Einblicke in das russische Fühlen, Denken und Handeln. Er schlüsselt Verhaltensweisen und politische Entscheidungen auf und macht dabei deutlich: Wer die Russinnen und Russen beim Wort nimmt, kann beginnen, Russland nahezukommen

Land der Extreme
„Wenn man Russland von Westen nach Osten durchreist, durchquert man elf Zeitzonen und drei Klimazonen. Ein Staat, der im Osten an China grenzt, im Polargebiet wenige Kilometer von Alaska entfernt ist und in Sibiriens Weiten seine Goldgrube hat [...]“

Das Leben in Russland
„Russland ist keine Demokratie. Aber auch keine Diktatur. Russland fremdelt mit dem Westen. Ist aber auch nicht sein Feind. Russland war jahrhundertelang Imperium und muss nun, unwillig, Nationalstaat werden. Der Weg dorthin ist widersprüchlich.“
Russische Sprache
Die russische Sprache ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Mit insgesamt etwa 210 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern, ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas und gilt als eine der Weltsprachen. Sie spielt die Rolle der Lingua franca im postsowjetischen Raum und hat in mehreren seiner Staaten den Status einer Amtssprache.
Rights in Russia | Talk
Mary Page talks with journalist, writer and activist Jens Siegert, who for many years headed the Boell Foundation's office in Moscow, where he continues to live ...
Blut, Schweiß und Tränen | Doku
In Russland ist Ballett ein nationales Aushängeschild. Jungen Talente werden in Elite-Schulen gefördert und mit aller Härte trainiert. Viele russische Tänzer:innen erobern im Laufe ihrer Karriere internationale Bühnen und werden zu gefeierten Stars
Dostojewskis mystisches Russland | Doku
Wie Farbtupfer tauchen hier und da bunte Klöster und Holzhäuser in den luftigen Weiten Zentralrusslands auf. In dieser Heidelandschaft mit ihren Wäldern und Flüssen spielt Fjodor Dostojewskijs letzter Roman, „Die Brüder Karamasow“
Russisch oder deutsch? | ZDFinfo
Die ZDFinfo-Doku beleuchtet die Geschichte verschiedener Russlanddeutscher im Kampf um die Integration - geprägt von Tradition, Freiheit und Frust ...