Otfried Höffe
Philosoph
Otfried Höffe ist Philosoph und lehrte u. a. in Freiburg/Schweiz, Zürich, Sankt Gallen und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet.
Der umfangreiche und klar gegliederte Text Ottfried Höffes geht auf viele Themen ein – denn Kant hat sich mit fast allem befasst. Dabei sind die aufgeworfenen Fragen auch noch heute radikal und provokant, was auch für viele seiner Antworten zutrifft
Foto: Heike Schulz
Philosoph
Otfried Höffe ist Philosoph und lehrte u. a. in Freiburg/Schweiz, Zürich, Sankt Gallen und Tübingen, wo er die Forschungsstelle Politische Philosophie leitet.
Kant war Weltbürger und überzeugter Demokrat: Zu seinem runden Geburtstag sollen seine kantischen Gedanken aus sich selbst heraus zum Leuchten gebracht werden. Für die Lektüre werden keine Vorkenntnisse benötigt – er selbst wird ausführlich zitiert
Stimmen aus dem Netz: „Kant ist insofern ein geborener Aufklärer, als er mit seinem Mut, sich des eigenen Verstandes zu bedienen, keine wissenschaftliche oder außerwissenschaftliche Autorität als aller Kritik enthoben anerkennt.“
Wie gelingt es den modernen Gesellschaften, trotz starker Kräfte der Auflösung nicht auseinanderzubrechen? Wie bringen sie sogar eine facettenreiche Blüte zustande?
Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für gesellschaftliche Emanzipationsbestrebungen
In der Tradition der philosophischen und theologischen Ethik sowie der Praxis der Weltreligionen spielen verschiedene Formen des Verzichts eine erhebliche Rolle
"Die Jugend von Istanbul ist der Jugend von Berlin, Madrid oder New York sehr viel ähnlicher als den älteren Menschen in Ostanatolien", sagt Philosoph Otfried Höffe. Der Kant-Kenner wurde 1943 in Leobschütz, Oberschlesien, geboren