In Kooperation mit S. Marix Verlag

„Vernunft fällt sich selbst in den Rücken“

Stimmen aus dem Netz: „Kant ist insofern ein geborener Aufklärer, als er mit seinem Mut, sich des eigenen Verstandes zu bedienen, keine wissenschaftliche oder außerwissenschaftliche Autorität als aller Kritik enthoben anerkennt.“

circa 1765: Immanuel Kant (1724 - 1804)
circa 1765: Immanuel Kant (1724 - 1804)

Foto: Hulton Archive/Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Immanuel Kant heute

Immanuel Kant heute

Otfried Höffe

Hardcover, gebunden

396 Seiten

34 €

In Kooperation mit S. Marix Verlag

Immanuel Kant heute

Für wesentlich und allein entscheidend halte ich Kants wahrhaft philosophische Interessen. Ihretwegen gibt er sich nicht mit Fragen zufrieden, die tiefer liegende Aufgaben als schon gelöst voraussetzen. Vielmehr widmet er sich einer Fundamentalphilosophie, die heutigen Verächtern des Namens zum Trotz zu Recht Metaphysik heißt.“ – fr.de

Kein schrulliger Stubengelehrter

„Dieses parodistische Zerrbild verfehlt den realen Menschen Immanuel Kant. Er war alles andere als ein verschrobener Stubengelehrter, betont der Tübinger Philosoph Otfried Höffe: Man muss sich Kant vielmehr als gesellige und ausgesprochen geistreiche Persönlichkeit vorstellen. Er liebte das Kartenspiel und das Billardspiel, er ging ins Theater und verkehrte in den angesehenen Salons von Königsberg, wo man ihn, einen charmanten Unterhalter, stets willkommen hieß.“ – orf.at

Ausgewiesener Kant-Kenner

„Otfried Höffe, emeritierter Professor der Universität Tübingen, gehört zu den bekanntesten Experten für politische und praktische Philosophie der Gegenwart. Seine lebenslange Auseinandersetzung mit der Philosophie Immanuel Kants findet nun ihren Niederschlag in einer neuen Gesamtdarstellung von Person und Werk des Königsberger Philosophen, die im Marix Verlag erschienen ist.“ – boersenblatt.net

Articles & Services

Der Weltbürger aus Königsberg

Der Weltbürger aus Königsberg

Kant war Weltbürger und überzeugter Demokrat: Zu seinem runden Geburtstag sollen seine kantischen Gedanken aus sich selbst heraus zum Leuchten gebracht werden. Für die Lektüre werden keine Vorkenntnisse benötigt – er selbst wird ausführlich zitiert

Otfried Höffe: Kenner Kants

Otfried Höffe: Kenner Kants

Der umfangreiche und klar gegliederte Text Ottfried Höffes geht auf viele Themen ein – denn Kant hat sich mit fast allem befasst. Dabei sind die aufgeworfenen Fragen auch noch heute radikal und provokant, was auch für viele seiner Antworten zutrifft

Otfried Höffe | Gesellschaft

Wie gelingt es den modernen Gesellschaften, trotz starker Kräfte der Auflösung nicht auseinanderzubrechen? Wie bringen sie sogar eine facettenreiche Blüte zustande?

Otfried Höffe | Utopien

Als Sehnsuchtsorte nehmen Utopien seit der Antike eine zentrale Rolle für das politische Denken ein. Sie dienen als Orientierung und Inspiration für gesellschaftliche Emanzipationsbestrebungen

Otfried Höffe | Verzicht

In der Tradition der philosophischen und theologischen Ethik sowie der Praxis der Weltreligionen spielen verschiedene Formen des Verzichts eine erhebliche Rolle

Otfried Höffe | Interview

"Die Jugend von Istanbul ist der Jugend von Berlin, Madrid oder New York sehr viel ähnlicher als den älteren Menschen in Ostanatolien", sagt Philosoph Otfried Höffe. Der Kant-Kenner wurde 1943 in Leobschütz, Oberschlesien, geboren