In Kooperation mit Westend Verlag

Eine Partei in der Krise

„Die Grünen stecken in der Krise. Um da wieder rauszukommen, will die Partei sich nicht nur personell, sondern auch inhaltlich neu aufstellen – etwa beim Thema Migration. Das könnte gleichzeitig eine Tür für Schwarz-Grün öffnen.“

Annalena Baerbock ist Deutschlands erste grüne Außenministerin
Annalena Baerbock ist Deutschlands erste grüne Außenministerin

Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur

Zum Kommentar-Bereich
In falschen Händen

In falschen Händen

Bernd Stegemann

kartoniert

160 Seiten

18€

In Kooperation mit Westend Verlag

In falschen Händen

„Die Grünen wollen nach den Worten ihres neuen Wahlkampfleiters Andreas Audretsch mit einer schärferen Profilierung aus der Krise kommen. Eine Koalition bedeute, Kompromisse zu machen - aber auch deutlich zu machen, wofür die Partei genau stehe.“ – tagesschau.de

Zahlreiche Parteiaustritte: Die Grünen auf Kurssuche

„Die Polarisierung, die das Land vor allem von rechts erfasst hat, wirkt immer weiter in den politischen Raum hinein. Sie drückt sich aus durch Kompromisslosigkeit, durch das Beharren auf dem, was man für richtig hält. Es geht nicht mehr darum, Mehrheiten für politische Ideen zu gewinnen, sondern sich in seiner eigenen Weltsicht zu versichern. Lieber Recht zu behalten, als Verantwortung zu übernehmen.“ – deutschlandfunk.de

Rücktritt der Parteispitze: Ein folgerichtiger Schritt?

„Ricarda Lang und Omid Nouripour haben verstanden, dass sie der Partei nicht mehr helfen können. Ihre Analyse: messerscharf und schonungslos. Die Grünen stecken wahrhaftig in einer schlimmen Krise. Wahlen gehen reihenweise verloren, Umfragewerte brechen zusammen. Wer nicht weiter dabei zugucken will, muss handeln.“ – tagesschau.de

Grünes Wahlprogramm: Raus aus der Küche

„Die Grünen wollen ihren Spitzenkandidaten in Szene setzen, als Zuhörer und Wohlfühl-Wahlkämpfer. Der raue Ton der Gegenwart kommt nicht in die Küche. Viel Habeck, wenig Konkretes – das wurde der grünen Wahlkampagne zuletzt vorgeworfen. Heute liefert die Partei diese konkreten Punkte nach.“ – zdf.de

Articles & Services

Die Grünen: Zwischen Anspruch und Realität

Die Grünen: Zwischen Anspruch und Realität

Bernd Stegemann analysiert die Widersprüche der Grünen, die als bürgerliche Partei keinen Weg zur ökologischen Politik finden. Ihr Scheitern ist kein Grund zur Freude, denn die Welt stünde besser da, würden sie ihren „grünen“ Auftrag ernst nehmen

Einflussreiche Person der Theaterlandschaft

Einflussreiche Person der Theaterlandschaft

Bernd Stegemann, Dramaturg und Professor, prägt seit über 20 Jahren die deutsche Theaterlandschaft. Als Experte für Theatergeschichte lehrt er an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« und wirkt an renommierten Bühnen

Woher kommt die Wut auf die Grünen? | ARD

Die Grünen sind in etwa auf das Zustimmungsniveau von September 2021 zurückgefallen. Das ist aber nur eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite schlägt den Grünen inzwischen so viel Wut entgegen, dass man sich fragt: Was ist da schiefgelaufen?

Der Preis der Macht | Dokumentation

Ricarda Lang wurde mit nur 27 Jahren Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, einer Regierungspartei. So jung war in Deutschland keine Parteivorsitzende vor ihr. Nun gab sie zusammen mit Omid Nouripour am 25. September ihren Rücktritt bekannt

Grünen-Parteitag | Standpunkte

Die Grünen haben sich auf ihrem Bundesparteitag gerüstet für den anstehenden Turbo-Wahlkampf, Robert Habeck zu ihrem Kanzlerkandidaten gekürt - und Kontroversen vermieden

Winfried Kretschmann | Interview

ls er 2011 ins Amt kam, war er der erste grüne Regierungschef der Welt, bis heute ist er der einzige grüne Ministerpräsident Deutschlands geblieben: Winfried Kretschmann war zu Gast bei „Alles Gesagt?“