„Die Grünen wollen nach den Worten ihres neuen Wahlkampfleiters Andreas Audretsch mit einer schärferen Profilierung aus der Krise kommen. Eine Koalition bedeute, Kompromisse zu machen - aber auch deutlich zu machen, wofür die Partei genau stehe.“ – tagesschau.de
Zahlreiche Parteiaustritte: Die Grünen auf Kurssuche
„Die Polarisierung, die das Land vor allem von rechts erfasst hat, wirkt immer weiter in den politischen Raum hinein. Sie drückt sich aus durch Kompromisslosigkeit, durch das Beharren auf dem, was man für richtig hält. Es geht nicht mehr darum, Mehrheiten für politische Ideen zu gewinnen, sondern sich in seiner eigenen Weltsicht zu versichern. Lieber Recht zu behalten, als Verantwortung zu übernehmen.“ – deutschlandfunk.de
Rücktritt der Parteispitze: Ein folgerichtiger Schritt?
„Ricarda Lang und Omid Nouripour haben verstanden, dass sie der Partei nicht mehr helfen können. Ihre Analyse: messerscharf und schonungslos. Die Grünen stecken wahrhaftig in einer schlimmen Krise. Wahlen gehen reihenweise verloren, Umfragewerte brechen zusammen. Wer nicht weiter dabei zugucken will, muss handeln.“ – tagesschau.de
Grünes Wahlprogramm: Raus aus der Küche
„Die Grünen wollen ihren Spitzenkandidaten in Szene setzen, als Zuhörer und Wohlfühl-Wahlkämpfer. Der raue Ton der Gegenwart kommt nicht in die Küche. Viel Habeck, wenig Konkretes – das wurde der grünen Wahlkampagne zuletzt vorgeworfen. Heute liefert die Partei diese konkreten Punkte nach.“ – zdf.de