In Kooperation mit Dtv Verlag

Für eine offene und aufgeklärte Leitkultur

„Die Islamkonferenz ist gescheitert, meint Hamed Abdel-Samad nach seinem Austritt aus dem Dialog zwischen deutschem Staat und in Deutschland lebenden Muslimen. Integration kann nur über die Begeisterung für die Werte der Aufklärung erreicht werden.“

„Terrorismus hat keine Religion“: Auch in Deutschland haben viele Muslim:innen mit Stereotypen und Vorurteilen zu kämpfen
„Terrorismus hat keine Religion“: Auch in Deutschland haben viele Muslim:innen mit Stereotypen und Vorurteilen zu kämpfen

Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP via Getty Images

Zum Kommentar-Bereich
Islam – Eine kritische Geschichte

Islam – Eine kritische Geschichte

Hamed Abdel-Samad

Hardcover, gebunden

320 Seiten

€ 24,-

In Kooperation mit Dtv Verlag

Islam – Eine kritische Geschichte
„Die deutsche Politik verkenne die Vielfalt der hier lebenden Muslime, so Abdel-Samad [...] Wenn die Verbände mit dem Staat verhandelten, täten sie so, als würden sie alle fünf Millionen Muslime in Deutschland vertreten. Das ist nicht richtig. Es gibt viele Muslime, die säkular sind oder areligiös sind oder gläubig sind, aber nicht politisch. Und deshalb sollte die Integration über das Individuum laufen. Einwandererkinder sollten hier die Freiheit einatmen können, statt indoktriniert zu werden.“ – deutschlandfunkkultur.de

Mehr Islamismus – weniger Gefahr?

Von den 1150 aus Deutschland ins Kalifat ausgereisten Islamisten sind offiziellen Angaben zufolge rund 40 Prozent zurückgekehrt. Die Bundesregierung hat in sieben Aktionen allein 26 Frauen mit über 50 Kindern nach Deutschland heimholen lassen. Deren Männer sind oft entweder tot oder in Haft. 37 Islamisten mit deutscher Staatsbürgerschaft sitzen nach wie vor in kurdischen Gefängnissen, manche seit vier oder fünf Jahren.“ – rnd.de

Terrorabwehr: Deutschland im Fokus islamistischer Anschläge

„Vor dem Hintergrund des Antiterroreinsatzes in Castrop-Rauxelsieht Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Gefahr islamistischer Anschläge in Deutschland nicht gebannt. Deutschland stehe weiterhin im unmittelbaren Zielspektrum islamistischer Terrororganisationen, sagte die SPD-Politikerin laut einer Mitteilung ihres Ministeriums. Islamistisch motivierte Einzeltäter seien eine weitere Gefahr.“ – zeit.de

Muslimisches Leben in Deutschland 2020

„Durch das Projekt Muslimisches Leben in Deutschland 2020 (MLD 2020) werden aktuelle Erkenntnisse über die in Deutschland lebende muslimische Bevölkerungsgruppe vorgelegt. Zwischen Juli 2019 und März 2020 wurden mehr als 4.500 Personen mit Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Herkunftsländern im Rahmen einer bundesweit repräsentativen Befragung interviewt.“ – bamf.de

Articles & Services

»Wir müssen über den Islam wieder reden«

»Wir müssen über den Islam wieder reden«

Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Und: Von seiner Zukunft hängt auch die Zukunft Europas ab

Aufsehenerregender Bestsellerautor

Aufsehenerregender Bestsellerautor

Vom Muslimbruder zum Islamwissenschaftler: Hamed Abdel-Samad ist Politikwissenschaftler, hat schon für die UNESCO gearbeitet und war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz. Seine Bücher verkaufen sich millionenfach

Plädoyer für eine bessere Integration

Plädoyer für eine bessere Integration

Stimmen aus dem Netz: „Der Wissenschaftler veröffentlichte zahlreiche Bestseller, in denen er sich äußerst kritisch mit dem Islam auseinander setzt und vor den Gefahren des Islamismus warnt, der die westlichen Demokratien als Feind verstehe.“

Hamed Abdel-Samad | Porträt

„Der Islamismus ist die konsequente Umsetzung des Islam“, sagt Hamed Abdel-Samad. Der gebürtige Ägypter schloss sich als Student der radikalen Muslimbruderschaft an. Weil er keine Antworten auf Fragen fand, beschloss er, nach Deutschland zu gehen

Hamed Abdel-Samad | Interview

Hamed Abdel-Samad ist bekannt als Islamkritiker. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen um uns zu zeigen, dass unser Land liebenswert ist. Aber Abdel-Samad sagt auch, unsere Demokratie und die freie Gesellschaft sind in Gefahr

Islam in Deutschland | Diskussion

Islam ausgrenzen, Muslime integrieren – kann das funktionieren? Gehört der Islam zu Deutschland? Was bedeutet das für Muslime, für ihre Integration? Und können Muslime bei uns nach dem Koran leben und sich gleichzeitig nach dem Grundgesetz richten?

Konvertiert zum Islam | Reportage

Hass, Anfeindungen, Vorurteile: Für viele Muslim:innen in Deutschland ist das Alltag. Auch Max (21) spürt das: „Der Islam wird halt immer noch gleichgesetzt mit Terrorismus“, sagt er. Als Konvertit fühlt er sich dabei unter besonderer Beobachtung